Di., 13.08.2024 , 14:07 Uhr

Pappbecher, Zigaretten und Pizzakartons: Nürnberg hat ein Müllproblem

Wenn bei Sonnenschein in der Stadt flaniert und bei lauen Temperaturen bis in die Nacht gefeiert wird – dann bedeutet das auch mehr Arbeit für die Stadtreinigung. Am Morgen sind die Abfalleimer oft überfüllt, viel liegt auch daneben. Es scheint, als würde Nürnberg das Müllproblem einfach nicht in den Griff bekommen.

Das Team, das unter anderem den Bahnhofsvorplatz vom Müll befreit, ist ab fünf Uhr unterwegs. 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Über Jahre hat die Menge an Müll, der im öffentlichen Raum in Nürnberg liegen bleibt, immer zugenommen. Doch jetzt gibt es einen Gegentrend. 2023 gab es einen leichten Rückgang um 300 Tonnen auf 7500 Tonnen.

Das ist immer noch zu viel – der gleichen Meinung sind auch die Nürnbergerinnen und Nürnberger. Mehr Mülleimer aufstellen oder häufiger leeren – das sind Maßnahmen, die in der Vergangenheit tatsächlich für mehr statt für weniger Abfall gesorgt haben. Die Stadt Nürnberg setzt deshalb auf Aufklärung. Unter anderem mit Plakataktionen, aber auch im direkten Kontakt mit den Menschen.

Aufklärung sei nachhaltiger als Geldstrafen – so die Stadt. Theoretisch kostet ein weggeworfener Pappbecher, ein Zigarettenstummel oder Ähnliches 20 Euro Bußgeld. Für größere Gegenstände werden bis zu 1500 Euro fällig.

Abfall Franken Fernsehen Mittelfranken Müll Müllabfuhr Nuernberg Sör Straßenreinigung

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2024 00:29 Min Engegierte gesucht: Baumpatenschaft im Stadtgebiet Nürnberg Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum in Nürnberg sucht wieder engagierte Nürnbergerinnen und Nürnberger, die eine Baumpatenschaft im Stadtgebiet übernehmen. Dabei sind die Patinnen und Paten für die Bewässerung und Säuberung der jeweiligen Baumscheibe zuständig. Das Engagement wird unter anderem mit einem Pflanzengutschein belohnt. Auf der Webseite der Stadt Nürnberg können Interessierte eine Patenschaftsvereinbarung ausfüllen. 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 18.03.2025 02:20 Min Sanierung der Jansenbrücke und der Sigmundstraße Seit letzten Montag bis zum kommenden Freitag wird das Fahrbahndeck auf den östlichen Fahrbahnen der Jansenbrücke erneuert. Die Arbeiten betreffen auch die angrenzenden Straßen, wie die Von-der-Tann-Straße und die Maximilianstraße. Dabei kommt es zu kleineren Einschränkungen im Verkehr, der Verkehrsfluss soll dabei aber weitgehend aufrecht erhalten bleiben.  Kostenpunkt: rund 500.000 Euro. Finanziert wird die Instandsetzungsmaßnahme 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur