Mi., 26.02.2025 , 15:15 Uhr

ÖPNV-Förderung: Rund 191 Millionen Euro  

Der Freistaat Bayern hat den ÖPNV in Mittelfranken mit 191 Millionen Euro gefördert. Die Mittel wurden im letzten Jahr unter anderem für neue Fahrzeuge, Schülerfahrkarten und für den Ausbau der Infrastruktur auf dem Land genutzt. Ein großer Teil des Geldes floss mit 72,1 Millionen Euro in den Ausgleich für die Finanzierung des Deutschland-Tickets. Im Bereich der Infrastrukturförderung wurden knapp 24 Millionen Euro eingesetzt. Zum Beispiel in den U-Bahnbau in Nürnberg, den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur sowie in den Umbau des Bahnhofs “Alte Veste” der Rangaubahn.  

Bayern Förderung Mittelfranken ÖPNV

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 00:41 Min Regionales Essen und Neue Plätze: Kitas bekommen 500.000 Euro Förderung In der Metropolregion Nürnberg soll es künftig mehr regionale und bio-regionale Lebensmittel in Kitas und Kantinen geben. Dafür wurde die „Entwicklungsagentur für regionale und bio-regionale Beschaffung“ ins Leben gerufen, gefördert mit über 500.000 Euro vom Freistaat.   Parallel beginnt in Schwabach morgen die Anmeldung für Kita-Plätze zum 1. September über das Online-Portal LITTLE BIRD. Eltern können 17.01.2025 00:35 Min 22 Millionen Euro Förderung jährlich: Mehr Unterstützung für Bayerische Feuerwehren Bayerische Feuerwehren sollen zukünftig finanziell besser unterstützt werden. Innenminister Joachim Herrmann hat hierfür ein Maßnahmenpaket von mehr als 22 Millionen Euro jährlich angekündigt. Der Neubau und die Sanierung von Feuerwehrhäusern stehen dabei hauptsächlich im Fokus. Um auch Frauen für den Feuerwehrdienst zu gewinnen, gibt es erstmals eine Förderung für den Bau von geschlechtergetrennten Sanitärräumen in Feuerwehrhäusern. Vor 26.11.2024 00:42 Min Erreichbarkeit von Bus und Bahn: Jede dritte Person in Bayern unzufrieden Mehr als jede dritte Person in Bayern ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn am eigenen Wohnort. Das zeigt das Mobilitätsbarometer 2024, das unter anderem der Bund Naturschutz in Auftrag gegeben hatte. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern liegt Bayern damit auf dem sechstletzten Platz. Zum Beispiel hat sich für fast 70 Prozent 01.04.2025 00:39 Min Öffentliche Parkplätze: E-Autos parken ab sofort kostenfrei Ab April gelten für Elektrofahrzeuge neue Regelungen beim Parken in Bayern. E-Autofahrende dürfen auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Nötig sind nur das passende E-Kennzeichen und eine Parkscheibe. In Zukunft wäre auch eine Umstellung von Parkautomaten möglich, sodass Autofahrende ein kostenloses Ticket ziehen können. Laut Bayerns Innenminister Joachim Hermann sei das eine