Mi., 07.10.2015 , 15:45 Uhr

Nürnberg sucht sein neues Christkind

Einmal als Christkind von der Empore der Frauenkirche den Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnen. Diesen Traum haben viele junge Nürnbergerinnen. Die Amtszeit des amtierenden Christkinds Teresa Treuheit ist zu Ende – die Stadt Nürnberg hat zur Suche ihrer Nachfolgerin aufgerufen. Bis zum ersten Oktober hatten die Mädels Zeit ihre Bewerbungen abzugeben, jetzt beginnt das Auswahlverfahren.

Bewerbung Christkind Ehrenamt Franken Fernsehen Nuernberg Nürnberger Christkind Nürnberger Christkindlesmarkt Video Vorauswahl Wahl Weihnachten

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 04:53 Min 170 Termine in der Weihnachtszeit: Christkind Nelli Lunkenheimer über ihre Amtszeit Blonde Locken, eine goldene Krone und ein weiß – goldenes Gewand. So erscheint das Christkind Nelli Lunkenheimer zur Eröffnung ihres Marktes. Seit 2023 ist Nelli die Trägerin des Christkindornats. Auch in diesem Jahr stand sie vor rund 2 Millionen Menschen auf der Empore der Nürnberger Frauenkirche und trug den feierlichen Prolog vor. Ab jetzt ist 23.12.2024 04:30 Min Die Weihnachtsbotschaft des katholischen Stadtdekans von Nürnberg Weihnachten ist die Zeit, in der wir die Geburt eines Kindes feiern. „Das Alltäglichste, was es gibt. Es passiert weltweit vier Mal pro Sekunde, ungefähr 132 Millionen Mal im Jahr.“ Wie könne darin so viel Hoffnung liegen? Es sei doch „nur“ ein Kind, das geboren wird. Mit dieser Frage beschäftigt sich die Weihnachtsbotschaft des Katholischen 18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt