Fr., 19.04.2024 , 14:16 Uhr

"Nürnberg räumt auf": Neue Maßnahmen gegen E-Scooter-Chaos

Nach zahlreichen Beschwerden über E-Scooter möchte die Stadt Nürnberg dem Chaos ein Ende setzen. „Nürnberg räumt auf” lautet das neue Konzept, das in der ganzen Stadt bis Herbst 2024 umgesetzt werden soll. Bis es so weit ist, soll ab dem 1. Mai eine Aufräum-Maßnahme in Kraft treten. Dann können E-Scooter innerhalb der Altstadt nur noch an den dafür vorgesehenen Sammelparkplätzen ausgeliehen und zurückgegeben werden. Auch die VAG plant, die Mitnahme der elektrischen Tretroller in Bussen und Bahnen zu verbieten. Die endgültige Entscheidung steht jedoch noch aus, da eine Zustimmung der Gremien des Verkehrsverbundes erforderlich ist.  

E-Scooter Nürnberg Sammelparkplätze Stadtplanung VAG Verkehr Verkehrsverbund

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 00:39 Min Frankenschnellweg-Brücke: Wichtiger Fortschritt bei Bauarbeiten Die Frankenschnellweg-Brücke muss abgerissen und neugebaut werden, heute ist ein wichtiger Fortschritt bei den Bauarbeiten erzielt worden. Ein Teil der alten Überführung über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente wurde rausgesägt und entfernt. Anschließend wird der neue Brückenteil über den Kanal zur entsprechenden Stelle geschifft und angebracht. Die Arbeiten hätten eigentlich schon gestern stattfinden sollen, mussten 14.03.2025 00:35 Min Modellversuch mit „Superblocks“: Start im Stadtteil Gostenhof In Nürnberg startet ein Modellversuch mit „Superblocks“ im Stadtteil Gostenhof. Der Verkehrsausschuss hat gestern beschlossen, den Durchgangsverkehr einzuschränken, um mehr Platz für Fußgänger, Grünflächen und Aufenthaltsbereiche zu schaffen. Ab Juni werden vier Straßen unterbrochen und drei autofreie Zonen eingerichtet, wodurch 58 Parkplätze entfallen. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und den Stadtteil Gostenhof zu 13.03.2025 03:06 Min Kontrollschicht in der Nürnberger U-Bahn: Verbale Attacken, Deeskalation & Ausreden Am 1. Januar diesen Jahres kam es am Fürther U-Bahnhof Stadtgrenze zu einem Angriff auf zwei Fahrkartenkontrolleure. Die Männer wurden, nachdem sie festgestellt hatten, dass der Fahrgast ohne Fahrkarte unterwegs ist von diesem zunächst verbal angegangen und im Anschluss mit einer Luftdruckwaffe angeschossen. Dabei wurde einer der beiden im Gesicht verletzt. Der Job als Kontrolleur 11.03.2025 00:43 Min Öffentlicher Nahverkehr in Nürnberg: Greenpeace-Studie sieht Wachstum von 5,4 Prozent In Nürnberg wird der Nahverkehr weiter ausgebaut: Laut einer Greenpeace-Studie ist das Angebot hier zwischen 2023 und 2025 um 5,4 Prozent gewachsen. Einer der stärksten Anstiege unter den 30 untersuchten deutschen Großstädten. Doch das ist die Ausnahme: In vielen Städten stagniert der ÖPNV oder wird sogar gekürzt. Die Hauptgründe sind fehlendes Personal und mangelnde Finanzierung. Greenpeace