Di., 30.07.2024 , 17:39 Uhr

Neuigkeit ziert die Nürnberger Innenstadt: Das mobile Erfahrungsfeld der Sinne

Der Mensch hat insgesamt fünf Sinne, er kann sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen, und trotzdem nimmt er fast 80 Prozent seiner Umgebung allein über die Augen wahr. Beim Erfahrungsfeld der Sinne auf der Wöhrder Wiese in Nürnberg haben Besuchende die Möglichkeit Sinne zu beanspruchen, die sonst fast in Vergessenheit geraten wären. In diesem Jahr ist das sogar noch an einem weiteren Veranstaltungsort möglich.

Erfahrungsfed Franken Fernsehen Innenstadt Kultur Nürnberg Sinne

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 03:36 Min Im Spiegel Vergangenheit: Bühne 58 e. V. bringt das Thema Care-Arbeit auf die Bühne Eine Geschichte, wie sie jedem passieren kann Anna Schmidt ist 75 Jahre alt. Oft ist sie einsam, sie fühlt sich nicht mehr gebraucht und sie plagen Selbstzweifel. Kontakt zu ihrer Tochter Kathrin hat sie keinen mehr. Ihre Enkelin Lisa besucht sie nur aus Höflichkeit. Dabei ist Anna voller Hoffnung und Zuversicht in Ihr Leben gestartet. Nach 05.03.2025 02:39 Min Geschichte für alle e. V.: 40 Jahre, 40.000 Stadtführungen und Geschichten 40 Jahre, rund 40.000 verschiedene Stadtführungen und unzählige Geschichten – Der Verein Geschichte Für Alle feiert Jubiläum! Gegründet wurde er 1985 von Studierenden, um Nürnberg und die Region mit neuen Augen erlebbar zu machen. Zum runden Geburtstag gibt es nicht nur ein großes Sonderprogramm, sondern auch brandneue Touren.   Wer durch Nürnberg läuft, läuft durch 27.02.2025 04:07 Min Musik im Fokus: Die Palazzo-Band Lucky Charms Es ist eine der Szenen im Spiegelpalast, bei der das Publikum gefragt ist: Sängerin Miss Frisky möchte Madonnas „Like a Virgin“ singen – aber in verschiedenen Genres. Je nachdem, was das Publikum sich wünscht – von Rock über Rap bis Jazz – muss Miss Frisky reagieren. Aber auch die Palazzo-Band Lucky Charms. Dabei ist Spontanität 08.04.2025 00:43 Min Globalisierung im 18. Jahrhundert? Neue Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Die Produkte, die wir jeden Tag nutzen und verbrauchen haben oft schon einen weiten Weg hinter sich: Stichwort Globalisierung. Das ist ja auch wegen der Zölle von Trump ein hochaktuelles und viel diskutiertes Thema. Genau diesem widmet sich die neue Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum: “Vernetzte Welten. Globalisierung im Fokus.” Die Ausstellung zeigt auch, dass es