Fr., 15.11.2024 , 15:02 Uhr

Neues Fußverkehrskonzept geplant: Erlangen startet Bürgerbeteiligung

Die Stadt Erlangen plant ein Fußverkehrskonzept mit Bürgerbeteiligung. Das neue Konzept soll Zufußgehen sicherer und attraktiver zu machen. Dazu sind alle Erlangerinnen und Erlanger aufgerufen, sich online bis zum 10. Dezember 2024 einzubringen. Hier können sie Problemstellen und Verbesserungsvorschläge melden. Das Konzept ist Teil des Mobilitätsplans 2030 und soll die Verkehrswende der Stadt voranbringen. 

Bürgerbeteiligung Erlangen Franken Fernsehen Fußverkehrskonzept Hugenottenstadt Infrastruktur Mittelfranken Verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

25.07.2024 00:46 Min Mit dem Auto in den Urlaub: So reisen Sie sicher Nicht nur am Flughafen wird in den kommenden Wochen viel Betrieb sein – auch auf den Autobahnen. Für alle die mit dem PKW in den Urlaub reisen stellt die Autobahn GmbH eine Karte mit aktuellen und geplanten Baustellen auf ihre Homepage und App. Aktuelle Stauschwerpunkte in Franken sind baustellenbedingt die A3 Würzburg Nürnberg zwischen dem 07.04.2025 00:41 Min Blitzmarathon in Franken: Interaktive Karte zeigt Messstellen Autofahrende aufgepasst! Am Mittwoch findet wieder bayernweit der Blitzmarathon statt. Ab 6 Uhr früh messen Polizeibeamtinnen und – beamte an zahlreichen Kontrollstellen verstärkt die Geschwindigkeit. Die Aktion findet im Rahmen des europaweiten Speedmarathon statt. Letztes Jahr ist zu hohe Geschwindigkeit die Ursache für über 130 tödliche Verkehrsunfälle in Bayern gewesen. Der Blitzmarathon soll Raser stoppen 03.04.2025 00:39 Min Frankenschnellweg-Brücke: Wichtiger Fortschritt bei Bauarbeiten Die Frankenschnellweg-Brücke muss abgerissen und neugebaut werden, heute ist ein wichtiger Fortschritt bei den Bauarbeiten erzielt worden. Ein Teil der alten Überführung über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente wurde rausgesägt und entfernt. Anschließend wird der neue Brückenteil über den Kanal zur entsprechenden Stelle geschifft und angebracht. Die Arbeiten hätten eigentlich schon gestern stattfinden sollen, mussten 31.03.2025 02:35 Min Verkehrsbehinderungen und Umwege: Rennmühlbrücke wird saniert Brücken bauen bedeutet Menschen zu verbinden: Deshalb fällt 1957 die Entscheidung, in Katzwang wieder eine Brücke zu bauen. Inzwischen hat nicht nur der Gedenkstein Moos angesetzt. Deshalb hat die Stadt Nürnberg beschlossen, die Brücke durch den Servicebetrieb öffentlicher Raum neu zu bauen. Einzige Verbindung von Nürnberg mit Schwabach  Ab dem 31.März ist die Brücke über