Mi., 02.10.2024 , 16:05 Uhr

Neues aus der heimischen Wirtschaft: Innomotics verkauft und Schaeffler und vitesco seit gestern fusioniert

Der Verkauf von Innomotics ist erfolgreich abgeschlossen. Die fränkische Tochterfirma von Siemens wurde an den US-Großinvestor KPS Capital Partners für 3,5 Milliarden Euro verkauft. Der Hauptsitz von Innomotics liegt an der Vogelweiherstraße in Nürnberg. Von dem Verkauf sind rund 2000 Beschäftigte betroffen. Für die soll sich aber laut dem Betriebsrat erst einmal nichts ändern. Den Mitarbeitenden wird eine Tarifbindung und eine Standortgarantie gewährt. Diese Regelungen gelten zunächst für die nächsten drei Jahre.  

Und die Fusion von Schaeffler und Vitesco ist vollzogen. Seit gestern ist bekannt, dass beide Firmen zu einem Unternehmen verschmelzen. Dieses wird unter dem Namen Schaeffler fungieren und zählt nun mit mehr als 100 Werken und rund 120.000 Beschäftigten zu den zehn größten Autozulieferern der Welt. 

Franken Franken Fernsehen Fusion Herzogenaurach Landkreis Erlangen-Höchstadt Mittelfranken Nürnberg Schaeffler Siemens Verkauf Vitesco Wirtschaft “Innomotics”

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen 19.03.2025 00:37 Min Der Mittelstand stagniert weiterhin auf niedrigem Niveau: Vor allem die Baubranche ist betroffen Die wirtschaftliche Lage der kleinen und mittleren Unternehmen stagniert auch im Februar auf niedrigem Niveau. Das geht aus dem heute veröffentlichten Datev-Mittelstandindex hervor. Er bewertet datenbasiert die konjunkturelle Lage von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland. Besonders angespannt ist die Lage weiterhin in der Baubranche. Steigende Kosten, der Fachkräftemangel und die Bürokratie bereiten hier besonders 28.02.2025 00:45 Min 32.000 Menschen mehr Arbeitslose als Vorjahr: Situation am Arbeitsmarkt in Bayern bleibt angespannt Der bayerische Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Die Agentur für Arbeit in Nürnberg vermeldet heute, dass die Zahl der Arbeitslosen im Februar zwar leicht gesunken ist, doch im Vergleich zum Vorjahr 32.000 Menschen mehr als arbeitssuchend gemeldet sind. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 4,2 Prozent. Hauptgründe sind die Winterarbeitslosigkeit, die schwache Konjunktur und der Strukturwandel in der 18.02.2025 00:38 Min Autozulieferer Continental streicht Stellen: Standort in Nürnberg soll komplett schließen Der Autozulieferer Continental will weitere Stellen streichen – weltweit 3000. Betroffen sind vor allem Bayern und Hessen, der Standort in Nürnberg soll komplett schließen. Dort sind 140 Mitarbeitende betroffen. Schon vor einem Jahr hatte das Unternehmen angekündigt, Stellen zu streichen – nun handelt es sich insgesamt um 10.000. Continental begründet den Abbau mit der schwierigen