Do., 14.11.2013 , 14:13 Uhr

Neues aus dem bayerischen Landtag - Plenum TV

In seiner ersten Regierungserklärung nach der Wiedereroberung der absoluten Mehrheit hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer erneut eine „Koalition mit den Bürger“ angekündigt. Er kämpfe leidenschaftlich dafür, Politik für die Menschen und gemeinsam mit den Menschen zu gestalten, so Seehofer diese Woche im Landtag in München.

Bayern fränkische Abgeordnete Landtag Landtagsabgeordneter Ministerpräsident Seehofer

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 00:43 Min 54 000 Unterschriften im Landtag: Schüler fordern Abschaffung von Exen Gegen unangekündigte Leistungsnachweise wehren sich aktuell Schülerinnen und Schüler in Bayern. Sie fordern, dass Exen und Abfragen abgeschafft werden. Am Wochenende gab es unter anderem in Nürnberg eine Demo. Heute wurde die Petition mit fast 54 000 Unterschriften im Landtag übergeben. Wenn Leistungsnachweise nicht angekündigt werden, sorge das für Stress und Angst – so die 10.12.2024 39:01 Min Talk-Spezial: Jahresgespräch mit Ministerpräsident Markus Söder Endspurt im Jahr 2024. Es war und ist herausfordernd, spannend und turbulent. Wir ziehen Bilanz und blicken ins neue Jahr. Und damit herzlich Willkommen zum Talk-Spezial. Und dazu begrüße ich den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. 17.07.2024 00:41 Min Landtag beschließt: Mehr Instumente zur Verbrechensbekämpfung Die bayerische Polizei bekommt neue Instrumente zur Verbrechensbekämpfung. Das hat der Landtag heute beschlossen. Dafür haben CSU, Freie Wähler und AfD gestimmt. Die SPD-Fraktion kündigte bereits im Vorfeld an, eine Klage vor dem Verfassungsgerichtshof zu prüfen. Die bayerische Polizei soll in Zukunft zum Beispiel mit der umstrittenen Recherche- und Analyseplattform VeRA  aus den USA arbeiten können. Damit 23.05.2024 00:50 Min Laut aktuellen Zahlen: Reichsbürgerszene in Bayern auf Höchststand Die Zahl der Menschen in Bayern, die der Reichsbürgerszene zugerechnet werden, hat einen neuen Höchststand erreicht. Aktuelle Zahlen, die die Staatsregierung auf Anfrage der Grünen-Fraktion im bayerischen Landtag offengelegt hat, zeigen einen Anstieg von 38 Prozent in den vergangenen vier Jahren. Zum 31. Dezember 2023 wurden über 5.400 Personen als Mitglieder der Szene gezählt. Rund