Mo., 11.11.2024 , 17:37 Uhr

Neuer Fritz-Tratz-Weg: Schwabanesen läuten Fasching ein

Ab heute ruft man in Schwabach wieder Aha – die Schwabanesen eröffnen heute feierlich die fünfte Jahreszeit. Mit einem Sturm des Rathauses und der Einweihung des neuen Fritz-Tratz-Wegs startet jetzt offiziell die Faschingszeit. Denn der neu eingeweihte Weg hat für alle Faschingsfreunde eine besondere Bedeutung. 

Feierlich und pünktlich zum 11.11 ehren die Schwabenesen ihren ehemaligen Vereinspräsidenten mit dem neuen “Fritz-Tratz-Weg“. Für viele ein schöner und persönlicher Moment.Gesten wäre Fritz Tratz 110 Jahre alt geworden. Für den Faschingsverein die beste Gelegenheit die Einweihung des neuen Weges mit dem Faschingsbeginn zu verbinden. Zur Eröffnung heute wurde erstmal das Rathaus gestürmt – Der Oberbürgermeister Peter Reiß freut sich besonders über die Einweihung. 

Seiner Tochter blieb gar nichts anderes übrig als selbst voll ins Faschingsgeschehen einzusteigen. Viele Jahre hat sie Reden gehalten, tanzte als Faschingsprinzessin mit oder war als Oberhexe unterwegs. Heute ist sie vor allem dankbar für diese Zeit – und für den neuen Weg zu Ehren ihres Vaters. Die Schwabanesen planen wieder verschiedene Events. Die Auftaktveranstaltung ist am 16. November im Casa Fontana.

Einweihung Fasching Fritz Tratz Heidi Tratz Schwabach Schwabanesen e.V.

Das könnte Dich auch interessieren

21.06.2024 02:44 Min EM-Gegnercheck: So tickt die Schweiz Deutschland ist im EM-Fieber! Die Teilnahme am Achtelfinale hat sich unsere 11 ja schon gesichert. Im dritten Vorrunden-Spiel am Sonntag gegen die Schweiz geht es jetzt um den Gruppensieg und damit die bestmögliche Ausgangsposition für den weiteren Turnierverlauf. Mit wem es die Nationalmannschaft morgen auf dem Spielfeld zu tun bekommt, das verrät uns jetzt Reporter 31.03.2025 03:39 Min Hier zählt die Gaudi: Erster Männerballett-Contest in Obernzenn Beim Thema “Faschingstänze” denken die meisten sicherlich zuerst an die Mädchen und Damen im Gardetanzsport. Als karnevalistischen Garden aber Anfang des 19. Jahrhunderts erstmals die Bühnen eroberten, waren das nur Männer. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts gab es dann auch Mädchengarden. Bis heute lassen sich die Männer das Tanzen im Fasching deshalb aber nicht verbieten. 31.03.2025 02:35 Min Verkehrsbehinderungen und Umwege: Rennmühlbrücke wird saniert Brücken bauen bedeutet Menschen zu verbinden: Deshalb fällt 1957 die Entscheidung, in Katzwang wieder eine Brücke zu bauen. Inzwischen hat nicht nur der Gedenkstein Moos angesetzt. Deshalb hat die Stadt Nürnberg beschlossen, die Brücke durch den Servicebetrieb öffentlicher Raum neu zu bauen. Einzige Verbindung von Nürnberg mit Schwabach  Ab dem 31.März ist die Brücke über 28.03.2025 00:38 Min Sperrung in Schwabach: Hauptarbeiten an der Rennmühlbrücke starten Am Montag beginnen die Hauptarbeiten an der Rennmühlbrücke zwischen Schwabach und Katzwang. Dabei wird die marode Brücke in der Rennmühlstraße über die Rednitz durch einen Neubau ersetzt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2026. In dieser Zeit ist die Rennmühlstraße im Bereich der Brücke gesperrt. Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, die Baustelle über die Katzwanger