Mi., 10.07.2024 , 14:55 Uhr

Neue Krankenhausgesetzgebung: Klinikum Nürnberg im Gesprächen mit Diakoneo

Das Klinikum Nürnberg steht derzeit in Gesprächen mit dem Krankenhausträger Diakoneo. Grund dafür sind die aktuellen Herausforderungen, die die neue Krankenhausgesetzgebung mit sich bringt. Beide Seiten prüfen derzeit, die Machbarkeit eines möglichen Übergangs der Trägerschaft für die Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik auf das Klinikum Nürnberg. So soll in Zukunft eine bestmögliche gesundheitliche Versorgung in Nürnberg gewährleistet werden.  

 

Diakoneo Gesundheit gesundheitliche Versorgung Kinderklinik Kliniku Klinikum Krankenhausträger Diakoneo Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 00:29 Min Ammerndorf bei Nürnberg: Bakterien in Trinkwasser festgestellt In Ammerndorf bei Nürnberg wurden im Trinkwasser bei einer Routinekontrolle Bakterien nachgewiesen. Die Gemeinde empfiehlt deswegen, das Leitungswasser vorsorglich mehrere Minuten lang abzukochen. Der betroffene Tiefbrunnen wurde sofort aus dem Netz genommen, und das Gesundheitsamt entnimmt weitere Proben. Es handelt sich nicht um gefährliche E. Coli-Bakterien, sondern um eine weniger bedenkliche Variante.  11.02.2025 00:43 Min Diakoneo trennt sich vom Gesundheitssektor: Diese Kliniken sind betroffen Das Krankenhaus in Schwabach, die Rangauklinik in Ansbach und das Gesundheitszentrum in Neuendettelsau stehen zum Verkauf. Ab heute läuft das Bieterverfahren. Hintergrund ist, dass das Sozialunternehmern Diakoneo sich von seinem Gesundheitssektor trennt. In Schwabach übergibt die Stadt ihre 25 Prozent Anteile an Diakoneo, damit das Unternehmen nun die volle Handlungsfähigkeit zum Weiterverkauf hat. Auf unsere 31.01.2025 00:53 Min Kliniken fusionieren: Neues Krankenhaus "Martha-Maria St. Theresien" Das Martha-Maria Krankenhaus und das St. Theresien in Nürnberg haben fusioniert. Die ehemals evangelische und katholische Klinik wachsen zusammen und haben heute feierlich den neuen Namen enthüllt: Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien.   Künftig wird die stationäre Versorgung am Standort Martha-Maria konzentriert, während St. Theresien ambulante Angebote übernimmt. Der Freistaat Bayern fördert solche Umstrukturierungen gezielt. Laut 21.01.2025 00:32 Min Per Smartphone alarmiert: Ersthelfer-App für Nürnberg Nürnberg will eine Ersthelfer-App einführen, die qualifizierte Helfer und Helferinnen in der Nähe eines Herz-Kreislauf-Stillstands per Smartphone alarmiert. Die App ermöglicht es, dass Ersthelfer und Ersthelferinnen vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes eingreifen und Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten. Die Nürnberger Herzhilfe e.V. unterstützt das Projekt mit einer Spende und ruft zu weiteren Spenden von Bürgerinnen und Bürgern und