Do., 25.04.2024 , 14:14 Uhr

Neue GfK Studie: Konsumklima erholt sich im April

Auch im April sparen Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Geld lieber als es auszugeben – und das, obwohl die Einkommenserwartungen steigen. Das geht aus der aktuellen Studie des Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK und dem Institut für Marktforschung hervor. Zwar verbessert sich das Konsumklima leicht, wegen der aktuellen Sparmentalität befindet es sich im Vergleich zu den Vorjahren aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Grund für das Konsumverhalten sei die anhaltende Verunsicherung, sagen Experten.  

GfK Konsumklima Studie Verbraucher

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 00:38 Min Auch 2025: Konsumklima bleibt weiter auf niedrigem Niveau Einkaufen, sich etwas gönnen – in diesem Punkt sind die Menschen in Deutschland weiterhin zurückhaltend. Der private Konsum habe einen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt – so die GfK. Für Februar prognostizieren die Konsumforscher einen erneuten Rückgang des Konsumklimas, auf dann Minus 22,4 Punkte. Der Index wird seit den 1980er Jahren erhoben und lag bis 19.12.2024 00:41 Min GfK-Prognose: Konsumklima weiterhin auf niedrigem Niveau Die Kaufkraft privater Haushalte wird auch im nächsten Jahr nicht deutlich stärker. Auch das Weihnachtsgeschäft lief bisher eher schwach an. Gründe dafür sind vor allem hohe Lebensmittel- und Energiepreise und die Angst vor Jobverlust. Die Nürnberger Institute GfK und NIM konnten im Dezember zwar einen leichten Anstieg der Kaufkraft feststellen, eine stärkere Erholung wird jedoch 26.09.2024 00:31 Min GfK Konsumklima: Verbraucherstimmung wieder etwas besser Die Menschen in Deutschland geben wieder mehr Geld aus – das zeigt das aktuelle Konsumklima, das das Marktforschungsinstitut GfK in Nürnberg veröffentlicht hat. Allerdings ist die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher nur minimal besser. Kriege, Krisen, die Inflation und Sorgen um den Arbeitsplatz sorgen nach wie vor für große Verunsicherung. Deswegen schätzen die Deutschen die 27.08.2024 00:37 Min Sparlaune wächst: Verbraucherstimmung weiter getrübt Die Menschen in Deutschland geben wieder weniger aus und sparen dafür mehr. Das zeigt das aktuelle Konsumklima des Marktforschungsinstitutes GfK aus Nürnberg. Auf die nächsten 12 Monate blicken die Deutschen weniger optimistisch als noch vor einem Monat. Viele sorgen sich um ihre finanzielle Lage, da Unternehmen Personal abbauen oder insolvent gehen und gleichzeitig die Arbeitslosenzahlen