Mo., 10.06.2024 , 16:24 Uhr

Neubau, Sanierung und Unterhalt: Hochbauamt Nürnberg zieht Bilanz

Das Hochbauamt hat seinen Geschäftsbericht 2023 veröffentlicht. Das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement Nürnberg investierte im letzten Jahr rund 77 Millionen Euro in Neubau, Sanierung und in den Unterhalt städtischer Gebäude. Schwerpunkte waren Schulen, Kitas, Museen und weitere öffentliche Einrichtungen. 62,9 Millionen Euro flossen in große Projekte, der Rest in kleinere Maßnahmen. Zu den größten Herausforderungen gehören Klimaneutralität, Fachkräftemangel und Haushaltskonsolidierung. Laut dem Hochbauamt sei das Bauen komplexer und auch teurer geworden, durch Faktoren wie Stadtwachstum, Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel. 

2023 Bilanz Fachkräftemangel Hochbauamt Klimaneutralität Nachhaltigkeit Nürnberg Sanierung

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 00:43 Min 2,36 Milliarden Euro: Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Nürnberg Die Tourismusbranche ist eine wichtige Säule für Nürnbergs Wirtschaft. Nürnberger Betriebe wie Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe profitieren vom Tourismus mit einem Bruttoumsatz von 2,36 Milliarden Euro. Das belegt die Studie “Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg 2023”. Insgesamt wurde durch den Tourismus ein Einkommen von 1,08 Milliarden Euro erwirtschaftet, was einem Zuwachs von 13 25.03.2025 00:31 Min Denkmalpreis 2025: Künstlerhaus in Nürnberg ausgezeichnet Das Künstlerhaus Nürnberg hat den Denkmalpreis des Bezirks Mittelfranken erhalten. Das Haus ist 1910 am Eingang zur Altstadt auf der mittelalterlichen Stadtmauer errichtet worden. In den letzten Jahren ist es aufwendig saniert worden. Dass das gelungen ist, ohne die Bausubstanz spürbar zu beeinträchtigen und den Charakter des Hauses zu verändern, hat die Jury bei der 17.03.2025 00:37 Min 71.000 Besuchende: Gute Bilanz der Freizeit Messe in Nürnberg Rund 71.000 Besucher strömten zur diesjährigen Freizeit Messe nach Nürnberg. Fünf Tage lang drehte sich bei den 500 Ausstellern alles um Reisen, Garten, Outdoor und Sport. Die Veranstalter sind zufrieden: Die Besucherzahlen lagen über denen des Vorjahres. Besonders beliebt waren die Touristik-Halle, die Gartenwelten und der Caravan-Bereich. Erstmals fanden in diesem Jahr die RoboCup German 28.02.2025 00:31 Min Sperrung ab März: Bauarbeiten auf der Jansenbrücke Die östlichen Fahrbahnen auf der Jansenbrücke werden saniert. Die Vorbereitungen dafür beginnen am kommenden Montag und sorgen für Verkehrseinschränkungen. Während der nächsten Woche sind einige Straßen nur einspurig befahrbar. Erst zur Errichtung der Hauptarbeiten, am 10. März wird gebeten, die Baustelle weiträumig zu umfahren. Es werden insgesamt 7 Umleitungen ausgeschildert. Fußgänger können die Baustelle auf