Di., 25.02.2025 , 16:12 Uhr

Nach Spekulationen: Berufsfachschule für Pflege in Schwabach bleibt

Es sind Zeiten der Unsicherheit bei Diakoneo. Das Krankenhaus in Schwabach wird, nach allem, was abzusehen ist, zumindest in seiner bisherigen Form verschwinden. Aber – Die Berufsfachschule für Pflege soll bestehen bleiben.

Um die Zukunft der Berufsfachschule hatte es bisher viele Spekulationen gegeben. Wie Diakoneo berichtet, will sich das Sozialunternehmen von allen Einrichtungen des Gesundheitssektors trennen und sich auf die Bereiche “Bildung” und “Dienste für Menschen” konzentrieren. In der Klinik in Schwabach sollen dennoch weiterhin rund 60 junge Frauen und Männer ausgebildet werden.

Die Pflegeschule soll nicht Bestandteil des anstehenden Bieterverfahrens sein, mit dem Diakoneo einen neuen Träger für die Klinik finden will.

Berufsfachschule Diakoneo Krankenhaus Pflege Schließung Schwabach

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 01:27 Min News of the day vom 11.02.2025 News of the day vom 11.02.2025. 11.02.2025 00:43 Min Diakoneo trennt sich vom Gesundheitssektor: Diese Kliniken sind betroffen Das Krankenhaus in Schwabach, die Rangauklinik in Ansbach und das Gesundheitszentrum in Neuendettelsau stehen zum Verkauf. Ab heute läuft das Bieterverfahren. Hintergrund ist, dass das Sozialunternehmern Diakoneo sich von seinem Gesundheitssektor trennt. In Schwabach übergibt die Stadt ihre 25 Prozent Anteile an Diakoneo, damit das Unternehmen nun die volle Handlungsfähigkeit zum Weiterverkauf hat. Auf unsere 28.03.2025 00:38 Min Sperrung in Schwabach: Hauptarbeiten an der Rennmühlbrücke starten Am Montag beginnen die Hauptarbeiten an der Rennmühlbrücke zwischen Schwabach und Katzwang. Dabei wird die marode Brücke in der Rennmühlstraße über die Rednitz durch einen Neubau ersetzt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2026. In dieser Zeit ist die Rennmühlstraße im Bereich der Brücke gesperrt. Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, die Baustelle über die Katzwanger 28.03.2025 00:38 Min Immaterielles Kulturerbe: Goldschlägerhandwerk in Schwabach ausgezeichnet Das Goldschlägerhandwerk am Beispiel der Stadt Schwabach darf sich ab sofort als “immaterielles Kulturerbe” in Deutschland bezeichnen. Zwei Jahre lang hatte sich die Stadt Schwabach um den Titel bei der Deutschen Unesco-Kommission beworben. Die feierliche Übergabe der Aufnahmeurkunde wird am Donnerstag, den 18. Juli, im Rahmen eines Festaktes im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für