Mi., 24.02.2016 , 12:35 Uhr

Motorsport-Leidenschaft seit 1919: Die Geschichte des 1. Nürnberger Automobilclubs

Vereinigung von Nürnberger und Fürther – nein, nicht Fußballer –  sondern Motorradfahrer. Was im Jahr 1919 bei den Kickern bereits undenkbar schien, war für die noch junge Motorsportgemeinde wohl kein Problem, so gründete sich der heutige 1. Nürnberger Automobilclub als städteübergreifende Vereinigung. Dafür, dass niemand die Wurzeln des Vereins vergisst, sorgt Chronist und Archivar Jürgen Schmidt. Wir durften bei ihm einen Blick auf die sorgsam gehüteten Schätze werfen.

1. NAC 1. Nürnberger Automobilclub Auto Automobilclub Chronik Fernsehen Franken Geschichte Guten Abend Franken Jürgen Schmidt Nuernberg Unterhaltung

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 09.12.2024 03:05 Min Die Geschichte des Christkindlesmarktes: Mythisch, wechselvoll und versöhnlich Die Anfänge des Marktes – was ist historisch gesichert und was nicht. Der Prolog, Zwetschgenmännle und märchenhafte Häuser. Der Nürnberger Christkindlesmarkt strotz vor Tradition – doch wie alt ist die Stadt aus Holz und Tuch wirklich?  Von 50 bis 500 Jahre: Da gehen die Meinungen weit auseinander. Da fragen wir doch mal bei einer Historikerin 21.11.2024 00:44 Min Nuremberg' 45: Am 30. November feiert das Musical Premiere Die Stadt Nürnberg liegt nach dem zweiten Weltkrieg in Trümmern. Lilli hat ihren Vater hat im Krieg verloren, ihr Bruder ist schwer verletzt und ihre Mutter hasst die amerikanischen Besatzer. Sie lässt sich nicht beirren und sichert ihrer Familie den Unterhalt. Mit einer Freundin schleicht sie sich auf einem Ball der Besatzungsmacht im Grand Hotel ein