Do., 16.03.2023 , 10:11 Uhr

Morbus Parkinson: Neues Übungsheft zur Behandlungsunterstützung

Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung – gleich nach Alzheimer. Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland mindestens 200.000 Betroffene, mit deutlich wachsender Tendenz, so das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen. Im Klinikum am Europakanal in Erlangen gibt es nun ein neues Übungsheft, das betroffene Patienten bei der Behandlung unterstützen soll.  

Robert Sippl ist einer von mehreren hundert Patienten die jährlich im Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation im Klinikum am Europakanal in Erlangen behandelt werden. Seine Diagnose erhielt er 2018, doch dass etwas nicht stimmt, merkte er schon früher. Die Krankheitssymptome sind unter anderem Leistungsverlust, Müdigkeit, Atemprobleme oder das bekannte Zittern. 

Gerade die Kommunikation wird daher in den Therapiesitzungen mit Logopäden geübt. Neben aktivierenden Körperübungen wird auch die sogenannte Spontansprache trainiert und Gespräche über Alltägliches geführt. Die richtige Atmung und eine laute Aussprache bereitet Parkinsonpatienten oft besondere Schwierigkeiten und erfordert viel Übung. 

Und genau das ist wichtig: Daheim weiterhin fleißig sein. Die Autorin, Jennifer Hetzel, hat sich deshalb für eine möglichst persönliche Gestaltung des Heftes entschieden. Mithilfe von Gedichten und Geschichten soll das Heft nah am Patienten sein. 

Robert Sippl wird heute von seinem stationären Aufenthalt entlassen und kann zurück nach Hause. Auch wenn Parkinson nicht heilbar ist, ist es zumindest behandelbar und das neue Übungsheft ist dabei eine Stütze. 

Aktuell wird nur im Klinikum am Europakanal in Erlangen mit dem Buch gearbeitet. Weitere Informationen und Kontakte finden Sie hier oder informieren Sie sich unter der E-Mail: znr@bezirkskliniken-mfr.de oder unter der Telefonnummer: 09131-753-3753.

Bezirkskliniken Mittelfranken Erlangen Franken Fernsehen Guten Abend Franken Mittelfranken Nachrichten Neurologie Parkinson Übungsheft

Das könnte Dich auch interessieren

27.02.2025 04:07 Min Musik im Fokus: Die Palazzo-Band Lucky Charms Es ist eine der Szenen im Spiegelpalast, bei der das Publikum gefragt ist: Sängerin Miss Frisky möchte Madonnas „Like a Virgin“ singen – aber in verschiedenen Genres. Je nachdem, was das Publikum sich wünscht – von Rock über Rap bis Jazz – muss Miss Frisky reagieren. Aber auch die Palazzo-Band Lucky Charms. Dabei ist Spontanität 17.02.2025 00:34 Min Eurovision Song Contest 2025: Mittelfränkische Band Feuerschwanz im Halbfinale beim Vorentscheid Vorentscheid-Halbfinale erreicht. Die fränkische Band Feuerschwanz hat es ins Halbfinale des ESC (Eurovision Song Contest) geschafft. Mit ihrer Coverversion von “Dragostea din Tei” überzeugte die Metal-Band die Jury mit energiegeladenen Shows und mittelalterlicher Präsenz.  Am 22. Februar 2025 wird die Band mit einem neuen Song auftreten. Mit diesem Lied, so Bandmitglied Hodi, möchte die Band 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 13.12.2024 03:11 Min Dachsanierung, Fußbodenheizung und nachhaltige Nutzung: Frischzellenkur für die Hugo in Erlangen Aus Frankreich wurden sie wegen ihrer Religion vertrieben – in Mittelfranken fanden sie eine Heimat: Die Hugenotten. Ab 1686 bauen die Protestanten ihre Kirche in Erlangen. Heute ist die “Hugo” Symbol der Universitätsstadt.  Damit das Gebäude auch weiterhin die älteste noch genutzte Hugenottenkirche der Welt bleiben kann – dazu ist jetzt eine Restaurierung nötig.