Mo., 21.01.2013 , 11:08 Uhr

Modern Geld verdienen als Streetspotr

Kellnern, Babysitten oder Zeitungen austragen sind beliebte und typische Nebenjobs, um sich ein bisschen Geld dazu zu verdienen. Mit dem Smartphone Fotos schießen hat bisher noch kein Geld eingebracht, doch das ändert sich jetzt. Eine Firma aus Nürnberg hat ein neues Geschäftsmodell entwickelt. Das Motto: Geld verdienen per App. Aufgaben lösen und dafür Geld erhalten, klingt ziemlich einfach. Als Belohnung fürs Foto gibt es zwischen 2,50 Euro und 30 Euro. Unsere Kollegin Susanne Murmann hat sich die neue Einnahmequelle genauer angeschaut und getestet ob sich der Aufwand auch finanziell lohnt.

Weitere Informationen über Streetspotr gibt es unter http://streetspotr.com/

App Franken Franken Fernsehen Geld Geld verdienen Smartphone Streetspotr Susanne Murmann Videos

Das könnte Dich auch interessieren

21.01.2025 00:32 Min Per Smartphone alarmiert: Ersthelfer-App für Nürnberg Nürnberg will eine Ersthelfer-App einführen, die qualifizierte Helfer und Helferinnen in der Nähe eines Herz-Kreislauf-Stillstands per Smartphone alarmiert. Die App ermöglicht es, dass Ersthelfer und Ersthelferinnen vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes eingreifen und Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten. Die Nürnberger Herzhilfe e.V. unterstützt das Projekt mit einer Spende und ruft zu weiteren Spenden von Bürgerinnen und Bürgern und 12.12.2024 00:45 Min In Bayern eingeführt: Jeder muss Wassercent bezahlen In Bayern wird der Wassercent eingeführt – das wurde heute in einer Pressekonferenz mit Veröffentlichung eines Eckpunkte-Papiers offiziell bestätigt. Künftig müssen alle, die mehr als 5.000 Kubikmeter Grundwasser pro Jahr entnehmen, eine Abgabe von 10 Cent pro Kubikmeter zahlen.   Ausnahmen gelten für Entnahmen im Allgemeinwohl, wie Fischerei, Heilbäder oder Wärmepumpen. Für Privatpersonen wird die Mehrbelastung 18.10.2024 00:37 Min Kreisstädte schlagen Alarm: Haushalte in bedrohlicher Schieflage Die Oberbürgermeister der 29 Großen Kreisstädte in Bayern warnten bei ihrem Treffen in Nördlingen vor einer zunehmend bedrohlichen Schieflage der Kommunalfinanzen. Stagnierende Steuereinnahmen und stark steigende Ausgaben, insbesondere für Personal und Sozialleistungen, belasten die Haushalte. Besonders kritisch ist die steigende Kreisumlage, die die Städte stark belastet. Diese schränke die Investitionsfähigkeit der Städte massiv ein. Investitionen 30.07.2024 00:48 Min Verbrauchende müssen tiefer in die Tasche greifen: Preise erhöhen sich im Juli Konsumentinnen und Konsumenten müssen erneut tiefer in die Tasche greifen. Denn die Verbraucherpreise im Juli liegen 2,5 Prozent über denen im Vorjahr. Die Kerninflation – heißt die Preissteigerung ohne Nahrungsmittel und Energie – liegt bei 3,2 Prozent. Diese Zahlen hat das Bayerische Landesamt für Statistik heute veröffentlicht. Ein Blick auf die Eiskarten im Freistaat zeigt: Eisbecher im