Mo., 18.02.2013 , 17:31 Uhr

Moderatorentausch Tag 1

Inzwischen ist es schon Tradition. Einmal im Jahr tauschen unsere Moderatoren das abendliche Fernsehstudio gegen die Morningshows der Funkhaus-Radiosender. Heute früh war Pinar Tanrikolu in der Flo&Lola Show auf N1 zu hören und um 18 Uhr moderiert Anna Noe den Sport bei uns im Studio.

Morgen geht es in die zweite Runde. Unsere Pinar muss wieder früh raus, um Sie auf Radio Gong zu wecken. Abends kommt im Gegenzug Jennifer Jung zu uns ins „Guten Abend Franken“-Studio. Im Video sehen Sie, wie Pinar die ungewohnt frühe Aufstehzeit überstanden hat.

Fernsehstudio Franken Franken Fernsehen Funkhaus Mittelfranken Moderatoren Moderatorentausch Radio Radiosender TV Videos

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 29:56 Min Wochenrückblick vom 5.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet. 03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 02.04.2025 02:22 Min Stillstand im Tarifstreit: IG Metall ruft zu Warnstreiks im KFZ-Handwerk auf Am Montag haben die Tarifparteien im KFZ-Handwerk verhandelt – ohne Ergebnis. Deshalb hat die Gewerkschaft 120.000 Beschäftige in Bayerns KFZ-Handwerk zum Arbeitskampf aufgerufen. 600 Beschäftigte sind nach Angaben der Veranstalter zu der Kundgebung an den Wöhrder See gekommen.   Mehr Lohn und bessere Work-Life-Balance In allen tarifgebundenen Werkstätten in Nürnberg und Fürth steht heute die Arbeit 01.04.2025 03:10 Min Schätze aus über 500 Jahren: Stadtbibliothek erinnert mit Ausstellung an die Nürnberger Religionsgespräche Klöster – Das Google des Mittelalters Christine Sauer öffnet eine europäische Gemeinschaftsarbeit aus dem Jahr 1492. Den Kodex haben Drucker, Maler und Buchbinder aus Nürnberg und Sevilla erstellt. Dass heute jeder Interessierte auf diese Werke Zugriff hat, ist im 16 Jh. noch undenkbar. Bibliotheken gibt es fast nur in Klöster. Zugang haben nur Mönche. Die Bibliothek der