Mo., 29.07.2024 , 16:43 Uhr

Metropolregion Nürnberg: Aktualisierte Version des Klimapakts geplant

Die Metropolregion Nürnberg plant eine aktualisierte Version des Klimapakts. Die Politikerinnen und Politiker der Region wollen sich gemeinsam für mehr Klimaschutz und die Energiewende engagieren. In der neuen Version sollen klare Ziele festgelegt und zusätzliche Beteiligte aus Politik und Wirtschaft in den Prozess einbezogen werden. Dafür wurden konkrete Handlungsfelder herausgearbeitet, die am Mittwoch vorgestellt werden sollen. Der aktuelle Klimapakt2030plus, zielt bereits jetzt darauf ab, die Region bis 2030 klimafreundlicher zu gestalten und umfasst Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz. 

 

Energiewende Franken Franken Fernsehen Klima Klimapakt Klimapakt2030plus Metropolregion Mittelfranken Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

17.02.2025 00:37 Min Preis für Nürnberger Hochschule: OHM gewinnt Preis für Gleichstellungskonzept Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist als “Gleichstellungsstarke Hochschule” ausgezeichnet worden. Bundesweit sind 22 Hochschulen prämiert worden, davon drei in Bayern. Die Technische Hochschule Nürnberg hat deutschlandweit mit der besten Bewertung abgeschnitten. Unter anderem gibt es dort Förderungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und spezielle Mentoring-Programme. Die Auszeichnung bedeutet jetzt konkret, dass es eine zusätzliche Stelle 12.04.2025 29:57 Min Wochenrückblick vom 12.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet. 10.04.2025 00:32 Min Grünes Licht für den Frankenschnellweg: Bauabschnitt West soll bald starten! Der Nürnberger Stadtrat hat grünes Licht für den nächsten großen Schritt beim kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs gegeben.   Der Bauabschnitt West – zwischen Nürnberg/Fürth und der Jansenbrücke soll jetzt schnellstmöglich ausgeschrieben und umgesetzt werden. Die europaweite Ausschreibung der Stadt Nürnberg startet 2026, Baubeginn ist für Anfang 2027 geplant. Los geht’s mit Lärmschutzwänden und einem neuen Fahrstreifen 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen