Mo., 08.07.2024 , 17:22 Uhr

Mehr Tempo bei Asylverfahren: Olaf Scholz zu Besuch in Nürnberg

Hoher Besuch war heute in Nürnberg angesagt. Bundeskanzler Olaf Scholz besucht das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Die Behörde arbeite unter “Höchstlast”, so Präsident Sommer. Auch wenn die Zahl an Asylanträgen rückläufig sei. Dennoch gibt es viel Gesprächsstoff zwischen Bundesamt und -kanzler. Das zeigt sich gleich zu Beginn: Denn Olaf Scholz tritt rund 10 Minuten später als geplant vor die Presse. 

Scholz verspricht Besserung bei Dublinverfahren

11:10 Uhr: Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßt die Presse. Dann geht es los: Der SPD-Politiker wandert von Station zu Station und tauscht sich mit Mitarbeitenden des BAMFs aus. Unzufriedenheit herrscht momentan etwa im Bereich Dublinverfahren: Manche Mitgliedstaaten, wie Italien, würden zu wenige Flüchtlinge aufnehmen. Scholz verspricht hier Besserung. Wichtig sei ihm auch mehr Tempo bei Asylverfahren.  

Von Januar bis Juni wurden dieses Jahr 121.000 Asylanträge in Deutschland gestellt. Im Vorjahr waren es rund 20 Prozent mehr. Ein Punkt, wie mehr Tempo erreicht werden soll: Digitalisierung. Die müsse laut dem Bundeskanzler beschleunigt werden, unter anderem bei allen 633 Ausländerbehörden und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. 

Deutschland muss an der Spitze bei der Nutzung digitaler Technologien stehen, so Scholz

Deutschland müsse an der Spitze bei der Nutzung digitaler Technologien stehen. Der Bundeskanzler verspricht, dass dafür auch in Zukunft Mittel aus dem jüngst beschlossenen Bundeshaushalt genutzt werden. Für Scholz ging die Tour durch Mittelfranken dann von Nürnberg nach Erlangen zu Siemens. Zum Abschluss seines Aufenthalts besuchte der Kanzler einen Bauernhof.

BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundeskanzler Franken Fernsehen Mittelfranken Nuernberg Olaf Scholz

Das könnte Dich auch interessieren

11.12.2024 02:54 Min Geflüchtete aus Syrien: Wie geht es weiter? Muhran Hamwi, ein syrischer Ingenieur, der vor zehn Jahren nach Deutschland geflüchtet ist, steht vor einer großen Entscheidung. Der 34-Jährige arbeitet in Bayern bei einem Dampfturbinenhersteller und fühlt sich beruflich etabliert. Dennoch zieht es ihn zurück in seine alte Heimat:   In Deutschland hat diese Situation direkte Auswirkungen: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 06.02.2025 02:47 Min Gewalthilfegesetz beschlossen: Bessere Unterstützung auch im Frauenhaus Nürnberg Das Frauenhaus Nürnberg hat seine 21 Plätze aktuell voll belegt. Es gibt eine Warteliste. Eine Mutter mit zwei Kindern zahlt für ein Zimmer 500€ im Monat. Mietkosten des vorherigen Wohnsitzes von Betroffenen häuslicher Gewalt werden durch die Vermieter oft nicht ausgesetzt. Also eine finanzielle Doppelbelastung für die Frauen. Von bürokratischen Hürden ganz zu Schweigen. Das