Medienkompetenz. Das ist unter anderem die Fähigkeit, Medien kritisch zu nutzen. Heute wichtiger denn je, denn Fake News können sich im Zeitalter von Social Media rasend schnell verbreiten. Fotos von Personen können täuschend echt aussehen, obwohl sie von Programmen mit künstlicher Intelligenz erstellt worden sind. Und nicht nur das sind Themen, die Schülerinnen und Schülern mit dem Medienführerschein näher gebracht werden sollen.
Es ist keine normale Unterrichtsstunde an der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg. Heute steht die Vermittlung von Medienkompetenzen im Vordergrund. Nicht nur auf Arbeitsblättern, sondern auch ganz praktisch wird geübt: Hier erstellen die Schülerinnen und Schüler selbst einen Trickfilm. 2010 wurde der Medienführerschein vom Freistaat ins Leben gerufen, umgesetzt wird das Konzept von der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern. Jetzt wurde bereits die 1,5 Millionste Urkunde überreicht.
Die Medienwelt befindet sich im ständigen Wandel. Ein Thema der aktuellen Zeit: Künstliche Intelligenz. Auch das fließt in die Unterrichtseinheiten zum Medienführerschein mehr und mehr mit ein. Die Schülerinnen und Schüler fit für den Umgang mit digitalen Medien machen, und: praxisnah arbeiten. Das ist das Ziel des Medienführerscheins.