Do., 02.07.2015 , 16:17 Uhr

Maskenball im Staatstheater Nürnberg

Zwei beste Freunde, die plötzlich zu erbitterten Feinden werden und das alles wegen einer Frau! Diese tragische und zeitlose Geschichte ist der Stoff einer Oper, die bereits 1859 in Rom uraufgeführt wurde: „Ein Maskenball“ stammt aus der Feder von Giuseppe Verdi. Jetzt ist das Meisterwerk des italienischen Komponisten auch auf der Bühne des Nürnberger Opernhauses zu sehen. Und das Ganze mit spektakulären Kostümen und atemberaubenden Stimmen…

 

Franken Fernsehen Giuseppe Maskenball Nuernberg Opernhaus Staatstheater Nürnberg Verdi

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 17.12.2024 03:10 Min Seniorentheater: Ensemble spielt "Die Vögel" nach Aristophanes Im Alter geistig und körperlich fit zu bleiben, ist der Wunsch von vielen Menschen – und doch kann das ganz schön schwierig sein. Eine Gruppe Seniorinnen und Senioren aus Nürnberg leistet aber Widerstand gegen den Alterungsprozess – und statt Sitzgymnastik und Kreuzworträtsel stehen bei ihnen Theaterspielen, Singen und Tanzen auf dem Programm. Das Seniorentheater trifft 28.03.2025 00:40 Min News of the Day: Trotz weniger Kirchenaustritte Bayern bleibt deutschlandweit Spitzenreiter Knapp 1 Millionen Deutsche sind im letzten Jahr aus der Kirche ausgetreten. Das geht aus den veröffentlichten Zahlen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz hervor. Auch in Bayern macht sich ein Rückgang bemerkbar. Im Jahr 2024 sind im Freistaat rund 87.000 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten und rund 39.000 Menschen 21.03.2025 03:57 Min Bleibt der Sonntag ein Ruhetag oder nicht? Änderung des Ladenschlussgesetzes in Bayern Der Sonntag als Ruhetag: Ist diese Regelung inzwischen nicht längst überholt? Laut einer YouGov-Umfrage sind 37% der Befragten für häufigere Sonntagsöffnungen. 53% lehnen das ganz oder teilweise ab. Die Öffnungen sind grundsätzlich an einen besonderen Anlass, zum Beispiel einen Markt oder ein Fest, gekoppelt. Ein neues Ladenschlussgesetz könnte diese Regelung etwas lockern. An den generellen