Mi., 14.09.2022 , 17:57 Uhr

Das Magazin fáus dem Landkreis Neumarkt

Marktplatz Neumarkt vom 14.09.2022

Heute beim #marktplatzneumarkt
-Endlich wieder Schule – Rund 350 neue Kinder für die Penne
-Von Frauenmarter und Bierwächterhäuschen – Der Tag des Offenen Denkmals
Nachrichten:
-Autobahnzubringer an der Habershöhe wieder Offen
-Ludwig-Donau-Main-Kanal liegt teilweise trocken
-Feste feiern auf dem Neumarkter Weinfest
-Wohin in den nächsten Tagen?-Veranstaltungstipps
-Endlich Regen…oder nervt das Nass von oben schon wieder?-Wetteraussichten

Berching Berntal Bierwächterhäuschen Frankenfernsehen Frauenturm Kapelle Ludwig-Donau-Main-Kanal Mühlhausen Neumarkt Pilsach Schulanfang Schule Tag des offenen Denkmals Theo-Betz-Grundschule Vanessa Forsbach Weinfest

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 00:42 Min Nach Gleis-Mord in Neumarkt: Angeklagte legen Revision ein Der Prozess um den Mord an einem Bewusstlosen auf einem Bahngleis in Neumarkt geht in die nächste Runde. Das Nürnberger Landgericht hatte den 32-jährigen Angeklagten zu lebenslanger Haft verurteilt, die beiden Mitangeklagten zu 9 und 13 Jahren Haft. Jetzt hat die Verteidigung für alle drei Angeklagten Rechtsmittel eingelegt. Wann ein finales Urteil zu erwarten ist, 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 20.03.2025 01:12 Min Prozess Neumarkter "Gleismord": Haupttäter zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt Eine lebenslange Freiheitsstrafe für einen Mord, der „an Abscheulichkeit kaum zu überbieten ist“. So lautet das Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth für den Haupttäter, der am 4. April 2024 gemeinsam mit zwei Arbeitskollegen Raimond K. auf ein Bahngleis in Neumarkt legt, wo dieser von einem Güterzug überrollt wird. Zuvor hatten zwei der drei Täter das 48-jährige 13.03.2025 03:22 Min Lernen, wachsen & die Zukunft gestalten: Schülerparlament in Ansbach Immer wieder wird in der Politik diskutiert, das Wahlalter auf 16 zu senken. Gegenstimmen sagen Jugendliche seien noch zu unreif, sich ein vernünftiges Urteil zu bilden. Außerdem seien sie noch nicht strafmündig und müssten sich somit keine Gedanken über die Konsequenzen ihres Handelns machen. Eine gesellschaftliche Mitbestimmung ist somit vor der Volljährigkeit schwierig. Dabei haben