Di., 07.02.2017 , 17:49 Uhr

Made in Franken: Erfinder und Patente aus der Region

Mit dem Silicon-Valley kann es Franken jetzt nicht aufnehmen. Aber als Erfinderregion stehen wir alles andere als schlecht da. Und haben mit Peter Henlein sozusagen den Steve Jobs des Mittelalters. Beide haben die Welt mit ihren Erfindungen revolutioniert und den Blick der Welt auf sich und ihre Region gelenkt. Natürlich liegen zwischen Taschenuhr und I-Phone ein paar Jahrhunderte – in denen die Franken aber nicht untätig waren. Die erste Lok- der Adler- die Jeans, Motorflugzeuge und Bleistifte fallen einem da spontan ein. Woher kommt das und wie kann die Region auch in Zukunft ein Hotspot für Erfinder bleiben?

Ausstellung BIG Bobby Car Erfinder Franken Franken Fernsehen iENA IHK Innivation Mittelfranken Patente

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 02:59 Min Zölle und Gegenzölle: Wie stark leidet Mittelfranken unter Trumps Politik? Die deutsche Wirtschaft schwächelt und das Lieblingswort des neuen US-Präsidenten Zölle könnte die Situation noch verschärfen. Aktuell sind die noch verschmerzbar: Auf Aluminium- und Stahlwaren aus der EU gelten aktuell US-Zölle in Höhe von 25 %. Trump droht aber mit weiteren Zöllen, etwa im Automobilbereich. Die Europäische Union hat Gegenmaßnahmen angekündigt – zum Beispiel Zölle auf Whiskey.  05.04.2025 29:56 Min Wochenrückblick vom 5.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet. 03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 02.04.2025 02:22 Min Stillstand im Tarifstreit: IG Metall ruft zu Warnstreiks im KFZ-Handwerk auf Am Montag haben die Tarifparteien im KFZ-Handwerk verhandelt – ohne Ergebnis. Deshalb hat die Gewerkschaft 120.000 Beschäftige in Bayerns KFZ-Handwerk zum Arbeitskampf aufgerufen. 600 Beschäftigte sind nach Angaben der Veranstalter zu der Kundgebung an den Wöhrder See gekommen.   Mehr Lohn und bessere Work-Life-Balance In allen tarifgebundenen Werkstätten in Nürnberg und Fürth steht heute die Arbeit