Di., 26.02.2019 , 17:00 Uhr

Luftzelt und Garten-Yoga: Die Highlights auf der "Freizeit und Garten" 2019

Sonnenstrahlen, blauer Himmel und Temperaturen um die 16 Grad. Das momentane Wetter weckt die Vorfreude auf die Frühlings- und Sommermonate. Endlich wieder draußen unterwegs sein, im Garten relaxen und grillen. Bis das alles möglich ist müssen wir uns noch ein klein wenig gedulden, Inspiration dafür kann man sich aber schon jetzt holen. Und zwar auf der Garten- und Freizeitmesse. Die startet zwar erst morgen, Reporterin Julia Feuerstein durfte heute aber schon vorab einen exklusiven Blick in die Hallen der NürnbergMesse werfen.

Blumen Camping Franken Fernsehen Freizeit Garten Mittelfranken Nuernberg NürnbergMesse SUP SUP mit Hund Touristik Yoga Zelt

Das könnte Dich auch interessieren

17.03.2025 00:37 Min 71.000 Besuchende: Gute Bilanz der Freizeit Messe in Nürnberg Rund 71.000 Besucher strömten zur diesjährigen Freizeit Messe nach Nürnberg. Fünf Tage lang drehte sich bei den 500 Ausstellern alles um Reisen, Garten, Outdoor und Sport. Die Veranstalter sind zufrieden: Die Besucherzahlen lagen über denen des Vorjahres. Besonders beliebt waren die Touristik-Halle, die Gartenwelten und der Caravan-Bereich. Erstmals fanden in diesem Jahr die RoboCup German 12.03.2025 03:05 Min "Freizeit, Touristik und Garten"-Messe startet: Trends im Test Neue Sportarten entdecken, Spannende Reise- und Ausflugsziele kennenlernen, Fahrräder testen und futuristische Roboter bestaunen. Ab heute (12.03.2025) können sich Besuchende bei der Messe „Freizeit, Touristik und Garten“ nicht nur umfassend informieren, sondern vor allem auch vieles selbst ausprobieren. Auch in diesem Jahr verwandeln sich die Messehallen in Nürnberg wieder in eine Spielwiese für Freizeit- und 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur