Fr., 20.09.2024 , 14:29 Uhr

Ludwig Erhard Preis 2024: Doktorarbeit zur Schuldenbremse wird ausgezeichnet

Gestern Abend wurde im Stadttheater Fürth der Ludwig-Erhard-Preis verliehen. Julia Fischer erhielt die Auszeichnung für ihre Dissertation zur Schuldenbremse in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Staatsfinanzen. Der Preis, dotiert mit 5.000 Euro, soll praxisnahe Forschung fördern. Fischer analysierte, ob die Schuldenbremse tatsächlich zur Begrenzung der öffentlichen Verschuldung beiträgt. Auch die nominierten Kandidatinnen, Lea Mayer und Annalisa Tassi, wurden mit jeweils 1.000 Euro belohnt.  

Franken Franken Fernsehen Fürth Ludwig-Erhard-Preis Mittelfranken Politik Schuldenbremse Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 00:37 Min Abschaffung des Solidaritätszuschlags: FDP-Politiker gescheitert Im Streit über die Abschaffung des Solidaritätszuschlags sind sechs FDP-Politiker in Karlsruhe gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde gegen die umstrittene Abgabe zurückgewiesen. Somit bleibt der Solidaritätszuschlag verfassungsgemäß. Laut Gericht habe der Bund aber weiterhin einen zusätzlichen Finanzierungsbedarf durch die deutsche Wiedervereinigung. Der Zuschlag war im Jahr 1995 unbefristet worden. Seit 2021 zahlen ihn aber 25.03.2025 00:47 Min Finanzielle Herausforderungen in Erlangen: Stadt muss Konsolidierungskonzept vorlegen Die Stadt Erlangen steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Es braucht Investitionskredite der Regierung von Mittelfranken. Um die zu erhalten, muss die Stadt jetzt ein Konsolidierungskonzept vorlegen. Das heißt: Es muss gespart werden. Unter anderem bei Verwaltungs- und Personalkosten. Außerdem müssen die Menschen mit höheren Gebühren und Steuern rechnen. Betriebsbedingte Kündigungen sollen aber nicht erfolgen. Auch 17.03.2025 00:27 Min Kommunalwahl 2026: Thomas Jung kandidiert erneut Jetzt ist klar – es geht auf ein Neues. Thomas Jung wird in den kommenden Kommunalwahlen 2026 erneut für das Amt des Oberbürgermeisters von Fürth kandidieren. Das hat der er heute Vormittag auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Damit setzt der SPD-Politiker seine politische Laufbahn in der Stadt fort – trotz gesundheitlicher Herausforderungen im letzten Jahr. 13.03.2025 00:28 Min Puma steht unter Druck: 500 stellen sollen abgebaut werden Puma steht unter Druck. Der fränkische Sportartikelhersteller Puma hat im vergangenen Jahr weniger Gewinn gemacht – der Überschuss ist um 7,6 Prozent auf 282 Millionen Euro gesunken. Das Unternehmen plant, 500 Stellen abzubauen, darunter 150 in Deutschland. Grund sind unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen und verändertes Konsumverhalten.