Fr., 31.01.2014 , 15:33 Uhr

Live bei Franken Fernsehen: OB-Kandidaten diskutieren

Rund 83.000 Menschen werden Mitte März in Erlangen an die Urne gebeten. Sie alle können – wenn sie es denn wollen – mitbestimmen, welcher politische Weg in den nächsten sechs Jahren eingeschlagen wird. Unterschiedlichste Parteien stehen zur Wahl – an ihren Spitzen ebenso unterschiedliche Kandidaten, die künftig die Geschicke der Stadt lenken wollen. Aber wem soll man seine Stimme geben? Eine kleine Entscheidungshilfe kommt von uns, denn wir fragen nach! Wohnraumnot, Stadt-Umland-Bahn und Ladenleerstände in der Innenstadt sind nur einige Themen, mit denen wir die Berwerber morgen bei einer Podiumsdiskussion konfrontieren.

Arcaden Diskussion Elisabeth Preuß Erlangen Florian Janik Franken Fernsehen Kandidaten Kommunalwahl März Mittelfranken Podium Siegfried Balleis

Das könnte Dich auch interessieren

27.05.2024 01:59 Min Empörung nach Vorfall auf der Bergkirchweih: Ausländerfeindliche Parolen gegrölt In der vergangenen Woche ist ein Video aufgetaucht, in dem Gäste einer Bar auf Sylt ausländerfeindliche Parolen singen. Im Hintergrund läuft ein Lied vom italienischen DJ Gigi D’Agostino. Das Video sorgte deutschlandweit für Empörung. Am Wochenende wurde bekannt, dass es auf der Erlanger Bergkirchweih zu einem ähnlichen Vorfall kam. Freitagabend auf der Erlanger Bergkirchweih. Zwei 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen 08.04.2025 03:04 Min Erlangen: Stadt erhöht Gebühren für Kinderbetreuung um 50% Die angespannte Haushaltslage in Erlangen – immer wieder ein Thema in den vergangenen Wochen. Die Stadt muss sparen. Unter anderem beim Personal hat Erlangens Stadtrat schon den Rotstift angesetzt. Jetzt passt die Stadt auch die Gebühren für Krippe und Kindergarten an – Eltern müssen in Zukunft deutlich mehr zahlen. Das städtische Kinderhaus Sandberg in Erlangen-Bruck. 04.04.2025 00:36 Min Geschichte für Alle: Seit 40 Jahren Führungen durch die Vergangenheit Egal ob auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände, in der Erlanger Hugenottenstadt, oder auf den kulinarischen Spuren der Kleeblattstadt Fürth: Der Verein Geschichte für Alle bringt seit 40 Jahren Menschen die Geschichte der Region näher. Zu diesem Anlass gibt es einige Jubiläumsveranstaltungen. So zeigt der Verein am Sonntag, den 06.April das Henkerhaus am Nürnberger Trödelmarkt. Außerdem können