Mi., 03.12.2014 , 13:53 Uhr

Linder trifft: Nürnberger Sternwartenchef Matthias Gräter

Sterne und Weihnachten – das passt ja perfekt! Und deswegen hat Kollegen Heiko Linder Nürnbergs Sternengucker Nummer Eins besucht. Matthias Gräter ist der Chef der Nürnberger Sternwarte. Ein Mann, der seine Freizeit der Astronomie „opfert“. Denn die Sternwarte wird rein ehrenamtlich betrieben. Dort kann man sogar soweit blicken, dass wir unsere Nachbargalaxie sehen können. Und genau genommen sind sogar Zeitreisen möglich. Denn  jeder Blick durch das Teleskop ist eine kleine Reise in die Vergangenheit. Hier ist „Linder trifft“.

 

Der Besuch der Sternwarte ist übrigens kostenlos.

Informationen finden sie unter: sternwarte-nuernberg.de

Franken Fernsehen Heiko Linder Linder trifft Matthias Gräter Mittelfranken Sternwarte

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 02:50 Min "Stimmen der Vielfalt" erklingen bald in Nürnberg: Über 600 Konzerte bietet das Deutsche Chorfest 2025 Nach über 100 Jahren ist es zurück in Nürnberg. Erstmals seit 1912 findet hier wieder das Deutsche Chorfest statt. Unter dem Motto “Stimmen der Vielfalt” werden rund 420 internationale und nationale Chöre im 30 Minuten-Takt ihre Lieder zum Besten geben. Von Klassik über Gospel bis hin zu Jazz und Pop ist jedes Genre vertreten. Etwa 10.04.2025 00:42 Min Tourismuszahlen rückläufig: Weniger Gäste im Februar Bayern Im Februar 2025 kamen weniger Gäste nach Bayern: Die Zahl der Ankünfte sank im Vergleich zum Vorjahr um gut 3 Prozent, die Zahl der Übernachtungen sogar um 7 Prozent. Besonders betroffen waren Jugendherbergen, Ferienwohnungen und Pensionen. Ein möglicher Grund: Die Faschingsferien waren dieses Jahr später und fielen in den März. Hotels, Gasthöfe und Ferienunterkünfte machten 10.04.2025 00:37 Min Waffenverbot am Hauptbahnhof: Stadt Nürnberg richtet dauerhafte Verbotszone ein Die Stadt Nürnberg hat eine dauerhafte Waffenverbotszone rund um den Hauptbahnhof eingerichtet, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Zuvor hatte die Bundespolizei in den letzten Jahren während der Fußball-EM und der Vorweihnachtszeit temporäre Waffenverbote für diesen Bereich erlassen, die sich als effektive Maßnahme zur Gewaltprävention erwiesen haben. Mit der jüngsten Änderung des 10.04.2025 00:32 Min Grünes Licht für den Frankenschnellweg: Bauabschnitt West soll bald starten! Der Nürnberger Stadtrat hat grünes Licht für den nächsten großen Schritt beim kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs gegeben.   Der Bauabschnitt West – zwischen Nürnberg/Fürth und der Jansenbrücke soll jetzt schnellstmöglich ausgeschrieben und umgesetzt werden. Die europaweite Ausschreibung der Stadt Nürnberg startet 2026, Baubeginn ist für Anfang 2027 geplant. Los geht’s mit Lärmschutzwänden und einem neuen Fahrstreifen