Mo., 11.03.2019 , 11:01 Uhr

Late Knights: Vogelfrei im Zentralcafè

Die Late Knights begrüßen im verlassenen Zentralcafè den Nürnberger Bürgermeister Christian Vogel und sprechen über Subkultur, Gänsejagden am Mörder See und ein spannendes Quiz gibts obendrauf! Außerdem sieht sich Adrian in München nach einem neuen Job um – und landet bei der Polizei! Abgerundet wird die bisher längste Sendung mit den wundervoll melancholischen Klängen von Nobutthefrog!
Christian Vogel Franken Fernsehen Late Knights Mittelfranken Nobutthefrog Nuernberg Zentralcafe

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2024 04:20 Min 10 Jahre im Amt: Bilanz ziehen mit Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel Seit 2. Mai 2014 ist Christian Vogel Bürgermeister der Stadt Nürnberg. Damit ist er bereits 10 Jahre im Amt. Unter anderem ist er zuständig für den Servicebetrieb öffentlicher Raum, die Feuerwehr und die Nürnberger Bäder. Was sich in diesen Bereichen in den letzten 10 Jahren getan hat und was ihn als Bürgermeister aktuell beschäftigt – 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 06.02.2025 02:47 Min Gewalthilfegesetz beschlossen: Bessere Unterstützung auch im Frauenhaus Nürnberg Das Frauenhaus Nürnberg hat seine 21 Plätze aktuell voll belegt. Es gibt eine Warteliste. Eine Mutter mit zwei Kindern zahlt für ein Zimmer 500€ im Monat. Mietkosten des vorherigen Wohnsitzes von Betroffenen häuslicher Gewalt werden durch die Vermieter oft nicht ausgesetzt. Also eine finanzielle Doppelbelastung für die Frauen. Von bürokratischen Hürden ganz zu Schweigen. Das