Mi., 18.12.2024 , 16:49 Uhr

Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat

Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.  

Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel der Stadt Nürnberg ist dieses Weihnachten lang. Dass der Freistaat all diese Wünsche erfüllen kann, das bezweifelt Ministerpräsident Markus Söder. Die Stadt müsse Prioritäten setzen. Für ihn sei vor allem wichtig, den Wirtschaftsstandort voranzutreiben und in Zukunftstechnologien zu investieren. Dafür müsse vor allem der Frankenschnellweg ausgebaut werden und Söder wirft auch nochmal die Magnetschwebebahn ins Rennen.  

Für viele Familien und Pflegebedürftige gab es in Bayern kurz vor Weihnachten allerdings alles andere als Geschenke: Kritiker bezeichnen die Kürzungen des Familien- und Pflegegelds als “sozialen Kahlschlag”. 

Söder kontert, dass Bayern nach wie vor das einzige Bundesland sei, das die Gelder überhaupt zur Verfügung stelle. Außerdem fließe das Geld in den Ausbau der Kitas und Pflegeheime in Bayern. Auch andere soziale Angebote sollen gefördert werden, damit Angehörige von Pflegebedürftigen Entlastung haben und mal durchschnaufen können.

Durchschnaufen kann jetzt auch erstmal die Stadt Nürnberg. Bevor es 2025 daran geht zu sehen, welche Wünsche auf der Liste der Freistaat erfüllen kann und welche man sich vielleicht selbst erfüllen muss.  

Bayern Finanzen Franken Franken Fernsehen Frankenschnellweg Freistaat Großprojekte Guten Abend Franken Haushalt Kongresshalle Markus Söder Metropolregion Mittelfranken Nachrichten Nuernberg Nürnberg Opernhaus Stadion Video

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 27.02.2025 04:07 Min Musik im Fokus: Die Palazzo-Band Lucky Charms Es ist eine der Szenen im Spiegelpalast, bei der das Publikum gefragt ist: Sängerin Miss Frisky möchte Madonnas „Like a Virgin“ singen – aber in verschiedenen Genres. Je nachdem, was das Publikum sich wünscht – von Rock über Rap bis Jazz – muss Miss Frisky reagieren. Aber auch die Palazzo-Band Lucky Charms. Dabei ist Spontanität 20.02.2025 03:39 Min Bundestagswahl: So wollen die Parteien die Wirtschaft wieder stärken Deutschland bleibt nach wie vor die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt – nach den USA und China. Das hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln jetzt berechnet, gemessen am Bruttoinlandsprodukt. Aber: Dieser Volkswirtschaft geht es trotzdem nicht gut. Deutschland befindet sich in der längsten Rezession seit mehr als 20 Jahren. Heißt: Unsere Wirtschaft schrumpft, inzwischen seit 31.01.2025 02:50 Min Frankenschnellweg Nürnberg: Kleingartensiedlung in Nürnberg steht vor der Auflösung Seit 10 Jahren pflegt Zahide Ilkaya-Güler ihre kleine Oase im Gleisdreieck – ein Rückzugsort für sie und ihre Familie. Doch damit wird bald Schluss sein. Die Stadt hat den 25 Eigentümerinnen und Eigentümern der Parzellen fristgerecht gekündigt – im August 2024 zum Jahresende. Wegen ihres Teiches mit Goldfischen hat sie bis Ende März Zeit ihren Kleingarten