Fr., 17.01.2020 , 16:45 Uhr

Landwirte machen mobil: Bauernprotest auf dem Volksfestplatz

Zum Start der Grünen Woche in Berlin regt sich bei den Landwirten bundesweit Protest. Sie sind empört über den zunehmend schwierigen Stand ihrer Berufsgruppe. Ob Düngeverordnung oder Insektenschutz – sie fühlen sich von der Politik im Stich gelassen und machen ihrem Ärger Luft. So auch in Nürnberg – aus der ganzen Region haben sich Bauern versammelt um sich bei den Politikern Gehör zu verschaffen.

Bauern Franken Fernsehen Landwirte Mittelfranken Nuernberg Volksfestplatz

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 01:07 Min Rund 100 Landwirte zeigen Solidarität: Nach Felßners Verzicht Nach Felßners Verzicht auf das Agrarministerium haben gestern hunderte Landwirte in Neustadt-Aisch ihre Solidarität bekundet. Sie protestieren auch gegen radikale Tierschützer. Zu der Demonstration auf dem Festplatz waren nach Schätzungen der Polizei etwa 100 Bäuerinnen und Bauern mit ihren Traktoren gekommen. Anlass war die Protestaktion am Montag von Tierrechtsaktivisten der Gruppe “Animal Rebellion” auf Günther 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 06.02.2025 02:47 Min Gewalthilfegesetz beschlossen: Bessere Unterstützung auch im Frauenhaus Nürnberg Das Frauenhaus Nürnberg hat seine 21 Plätze aktuell voll belegt. Es gibt eine Warteliste. Eine Mutter mit zwei Kindern zahlt für ein Zimmer 500€ im Monat. Mietkosten des vorherigen Wohnsitzes von Betroffenen häuslicher Gewalt werden durch die Vermieter oft nicht ausgesetzt. Also eine finanzielle Doppelbelastung für die Frauen. Von bürokratischen Hürden ganz zu Schweigen. Das