Mi., 17.07.2024 , 15:41 Uhr

Landtag beschließt: Mehr Instumente zur Verbrechensbekämpfung

Die bayerische Polizei bekommt neue Instrumente zur Verbrechensbekämpfung. Das hat der Landtag heute beschlossen. Dafür haben CSU, Freie Wähler und AfD gestimmt. Die SPD-Fraktion kündigte bereits im Vorfeld an, eine Klage vor dem Verfassungsgerichtshof zu prüfen. Die bayerische Polizei soll in Zukunft zum Beispiel mit der umstrittenen Recherche- und Analyseplattform VeRA  aus den USA arbeiten können. Damit sollen Verbindungen erkannt und Informationen zur selben Person aus verschiedenen Quellen zusammengeführt werden. Laut Landeskriminalamt soll die Plattform nur bei Fällen von schwerer und schwerster Kriminalität zum Einsatz kommen. 

Bayerische Polizei Bayern Franken Franken Fernsehen Kriminalität Landtag Polizei Recherche- und Analyseplattform Vera Verbrechensbekämpfung

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 00:33 Min 100 neue Polizist:innen für Mittelfranken: Davon dreiviertel Neueinstellungen Die Polizei in Mittelfranken wird in diesem Frühjahr durch rund 100 Kolleginnen und Kollegen verstärkt. Davon sind gut dreiviertel Neueinstellungen, bei den restlichen 27 Polizistinnen und Polizisten handelt es sich um Versetzungen oder Wechsel von der Bundes- zur Landespolizei, sowie Beamtinnen und Beamte aus Baden-Württemberg. Der Polizeiberuf bleibe attraktiv, so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Auf 17.04.2024 00:42 Min Nach Cannabis Teil-Legalisierung: Bayern plant neue Verbote Die bayerische Staatsregierung will den Cannabiskonsum auf Volksfesten, in Biergärten und auf Außenanlagen von Gaststätten durch eine Änderung im Gesundheitsschutzgesetz verbieten. Seit der Teil-Legalisierung am 1. April gibt es für diese Bereiche keine klare Regelung. Ministerpräsident Markus Söder hatte von Beginn an scharfe Konsequenzen angekündigt, so gibt es beispielsweise bereits einen entsprechenden Bußgeldkatalog, der zur 26.03.2025 00:44 Min Nach Messerangriff in Heilsbronn: Polizei entdeckt Tatwaffe Sechseinhalb Wochen nach dem Messerangriff auf einen 40-Jährigen in Heilsbronn hat die Polizei jetzt die Tatwaffe in einem Weiher entdeckt. Ein 25-Jähriger hat die lebensgefährlichen Stiche gestanden. Sein Komplize ist nach wie vor auf der Flucht. Der Tatverdächtige konnte in Manchester gefasst und nach Deutschland überstellt werden. Seitdem sitzt er in Untersuchungshaft. Dort hat er 25.03.2025 00:37 Min Fließen mehr Verteidigungsausgaben nach Bayern: Staatsregierung plant Rüstungsgipfel Die Bayerische Staatsregierung plant in den kommenden Wochen wohl einen Rüstungsgipfel im Freistaat. Das hat Ministerpräsident Markus Söder gegenüber der Süddeutschen Zeitung geäußert. Denn laut Expertinnen und Experten könnten 20 Prozent aller Verteidigungsausgaben nach Bayern fließen, so Söder weiter. Etwa 70 Unternehmen im Freistaat sind – direkt oder indirekt – in der Rüstungsbranche tätig, so