Mo., 07.10.2024 , 17:54 Uhr

Kuriose Handspiele bei der Spielvereinigung in Magdeburg: FCN dreht das Heimspiel gegen Münster

Der 8. Spieltag im Überblick

Kurios… anders lässt sich das Spiel Magdeburg gegen Fürth fasst nicht zusammenfassen. Zwei kuriose Handspiele werden mit zwei Elfmetern bestraft. Schlussendlich rettet die Spielvereinigung sich nach zwei Toren Rückstand noch auf ein Unentschieden. Weniger kurios dagegen der Samstagnachmittag mit dem 3:2 Sieg für Nürnberg gegen Preußen Münster. Miroslav Klose kann also erstmal durchatmen.

FCN holt drei Punkte gegen Münster

Der Heimsieg: eine Erlösung für den Club. Die Diskussionen um Klose als Trainer: sie sind zumindest etwas leiser geworden. Nach zwei Niederlagen holt der Club endlich wieder einen Sieg in der Liga. Zufrieden ist Klose vor allem mit einem: Casper Jander. Der Neuzugang aus Duisburg schießt das 2:2 und liefert die Vorlage für die beiden anderen Treffer. Der 21-Jährige also maßgeblich am Sieg gegen den Aufsteiger beteiligt. Mit einem Sieg geht es jetzt in die Länderspielpause. Und für die hat Miroslav Klose auch ganz klare Arbeitsaufträge an seine Nationalspieler. Und genau das wartet in knapp zwei Wochen. Die Nachbar-Städte nicht nur geographisch, sondern auch in der Tabelle eng beieinander. Punktgleich geht es für FCN und Spielvereinigung ins Frankenderby.

Ein Punkt für die Spielvereinigung

Einen Punkt konnte Fürth zuletzt gegen Magdeburg holen. Immerhin, denn die Spielvereinigung liegt schon nach 20 Minuten zwei Tore zurück. Kurios: erst nimmt Gideon Jung den Ball fälschlicherweise für einen Abstoß in die Hand, keine halbe Stunde später eine ähnliche Szene am Magdeburger Strafraum. Die Folge: zwei Handelfmeter und zwei durchaus überraschte Trainer. In der zweiten Hälfte platzt dann der Knoten bei den Fürthern. So kann die Zorniger-Elf eine dritte Niederlage in Folge doch noch abwenden. Der letzte Sieg ist allerdings schon eine Weile her – nämlich am vierten Spieltag gegen Jahn Regensburg. Keine gute Ausgangslage vor der Länderspielpause. Nach Magdeburg heißt es jetzt: Fehler-Analyse. Auch wenn das Unentschieden Positives bereithielt. Und der wird vor dem Frankenderby nicht gerade weniger. Fürth als Gastgeber, Nürnberg tritt die kurze Reise an. Am 20. Oktober wird dann zum 273. Mal das geschichtsträchtige Duell angepfiffen.

1. FC Nürnberg Club Fußball Kurzpass SpVgg Greuter Fürth

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 03:24 Min Keine Punkte: Kleeblatt und Club verlieren gegen Darmstadt und Hamburg Es war ein ganz trister 28. Spieltag für unsere fränkischen Vereine in Liga Zwei. Die SpVgg verliert in Darmstadt mit 0:1 und taumelt wieder in Richtung Abstiegskampf. Fürth hat noch 7 Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. Und auch für den 1. FC Nürnberg gab es keine Punkte. Beim Heimspiel gegen Hamburg steht es am Ende 0:3. 30.09.2024 02:50 Min Niederlagenwochenende: Das Kleeblatt unterliegt Düsseldorf zu Hause und der Club verliert gegen Hannover Auswärtsniederlage für den 1. FC Nürnberg in Hannover Eine erneute Pleite für den 1. FC Nürnberg. Und das ausgerechnet gegen Hannover. Bei keinem anderen Zweitligisten waren zuvor schon so wenige Tore gefallen wie bei Spielen der Hannoveraner. Doch auch gegen den Tabellen Vierten hat es der Club gestern nicht geschafft zu punkten und das trotz 20.01.2025 03:05 Min Jahresauftakt bei den fränkischen Bundesligisten: Freud und auch Leid Freud und auch Leid gab es beim Jahresauftakt von Club und SpVgg in Liga Zwei. Fürth verliert beim Aufsteiger in Münster mit 1:2. Damit verpasst das Team von Trainer Jan Siewert den direkten Konkurrenten auf Abstand zu halten. Das Kleeblatt steckt weiter im Abstiegskampf. Der 1. FC Nürnberg kann sich nach dem 2:1 Heimsieg gegen 16.09.2024 03:11 Min Kurzpass: Vier Punkte nach der Länderspielpause Vier Punkte nach der Länderspielpause. Diese Bilanz liest sich recht ordentlich für Club und SpVgg. Doch beide Vereine haben noch Luft nach oben. Fürth bleibt in Liga Zwei nach dem 0:0 Unentschieden im Heimspiel gegen Elversberg weiter ungeschlagen. Und steht mit 9 Zähler auf Platz 6. Der 1. FC Nürnberg durfte sich über den ersten