Mi., 24.06.2020 , 16:01 Uhr

"Kunstanschlag": Kultur trotz(t) Corona

Keine Aufträge, keine Ausstellungen, kein Honorar: Künstler haben die Konsequenzen der Corona-Maßnahme mit am härtesten getroffen. Das Kulturreferat der Stadt Nürnberg arbeitet deshalb seit Wochen mit Hochdruck daran zu helfen – mit Erfolg. Seit dem Lockdown sind schon einige Projekte gestartet worden, erst vor kurzem kam ein neues dazu. Der Name: Kunstanschlag. Kollegin Cathrin Kuhl hat sich die ganze Sache mal genauer angeschaut.

Cathrin Kuhl Fahrrad Franken Fernsehen Kultur Kunstanschlag Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 03:36 Min Im Spiegel Vergangenheit: Bühne 58 e. V. bringt das Thema Care-Arbeit auf die Bühne Eine Geschichte, wie sie jedem passieren kann Anna Schmidt ist 75 Jahre alt. Oft ist sie einsam, sie fühlt sich nicht mehr gebraucht und sie plagen Selbstzweifel. Kontakt zu ihrer Tochter Kathrin hat sie keinen mehr. Ihre Enkelin Lisa besucht sie nur aus Höflichkeit. Dabei ist Anna voller Hoffnung und Zuversicht in Ihr Leben gestartet. Nach 05.03.2025 02:39 Min Geschichte für alle e. V.: 40 Jahre, 40.000 Stadtführungen und Geschichten 40 Jahre, rund 40.000 verschiedene Stadtführungen und unzählige Geschichten – Der Verein Geschichte Für Alle feiert Jubiläum! Gegründet wurde er 1985 von Studierenden, um Nürnberg und die Region mit neuen Augen erlebbar zu machen. Zum runden Geburtstag gibt es nicht nur ein großes Sonderprogramm, sondern auch brandneue Touren.   Wer durch Nürnberg läuft, läuft durch 27.02.2025 04:07 Min Musik im Fokus: Die Palazzo-Band Lucky Charms Es ist eine der Szenen im Spiegelpalast, bei der das Publikum gefragt ist: Sängerin Miss Frisky möchte Madonnas „Like a Virgin“ singen – aber in verschiedenen Genres. Je nachdem, was das Publikum sich wünscht – von Rock über Rap bis Jazz – muss Miss Frisky reagieren. Aber auch die Palazzo-Band Lucky Charms. Dabei ist Spontanität 05.02.2025 02:21 Min Projektbüro stellt Kulturprogramm vor: Das geht 2025 in Nürnberg ab! Den Auftakt für das Kulturjahr 2025 macht das neue Projekt “Festival der Demokratie”. Es findet im Rahmen der Zukunftsmusik am 22. und 23. Februar im alten Kaufhof-Gebäude statt. Die Leiterin des Kulturbüros Dr. Elisabeth Hartung hat das Datum für die Veranstaltung bewusst gewählt.  Nach der Pause im letzten Jahr, kommt im Mai wieder die Blaue