Fr., 22.11.2024 , 16:03 Uhr

Kultur in Erlangen: Die Herausforderungen des E-Werks

Partys, Festivals, Konzerte- Der Veranstaltungskalender des E-Werks Erlangen ist voll. Besonders beliebt ist das Kulturzentrum insbesondere bei den Studierenden. Das E-Werk steht aber aufgrund der schwierigen Haushaltslage der Stadt Erlangen vor finanziellen Schwierigkeiten. Gemeinsam mit der Verwaltung wurde daher ein Sparplan mit drei Varianten entworfen. 

Es muss so oder so muss gespart werden. Das gilt aber nicht nur für das E-Werk. Der gesamte Kulturbereich ist von den Sparmaßnahmen der Stadt Erlangen betroffen. Es führt laut der Kulturreferentin, Anke Steinert-Neuwirth, kein Weg daran vorbei, die Kulturangebote zu reduzieren. Auch die Klassiker im Erlanger Veranstaltungskalender leiden darunter. Zum Beispiel wird es im nächsten Jahr nur vier statt acht Schlossgartenkonzerte geben. 

Die Situation bleibt also weiter angespannt. Nächste Woche Donnerstag wird im Stadtrat über die künftige Finanzierung des E-Werks entschieden, und damit, wie es mit der Kultur in Erlangen weitergeht.

E-Werk Erlangen Finanzen Franken Fernsehen Guten Abend Franken Kultur

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen 02.04.2025 12:43 Min Kultursommer trotz Haushaltskrise: Talk mit Erlangens Kulturreferentin Anke Steinert-Neuwirth Sparen, sparen, sparen: Das ist die Devise in Erlangen für die kommenden Jahre nach dem Gewerbesteuereinbruch, mit dem die Stadt sich konfrontiert sieht. Mehrere Sparrunden hat es bei der Verwaltung bereits gegeben. Und auch die Kultur muss daran glauben. Dennoch soll es einen Kultursommer in Erlangen geben – aber in reduzierter Weise. Darüber spricht Moderatorin 25.03.2025 00:47 Min Finanzielle Herausforderungen in Erlangen: Stadt muss Konsolidierungskonzept vorlegen Die Stadt Erlangen steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Es braucht Investitionskredite der Regierung von Mittelfranken. Um die zu erhalten, muss die Stadt jetzt ein Konsolidierungskonzept vorlegen. Das heißt: Es muss gespart werden. Unter anderem bei Verwaltungs- und Personalkosten. Außerdem müssen die Menschen mit höheren Gebühren und Steuern rechnen. Betriebsbedingte Kündigungen sollen aber nicht erfolgen. Auch 07.03.2025 03:36 Min Im Spiegel Vergangenheit: Bühne 58 e. V. bringt das Thema Care-Arbeit auf die Bühne Eine Geschichte, wie sie jedem passieren kann Anna Schmidt ist 75 Jahre alt. Oft ist sie einsam, sie fühlt sich nicht mehr gebraucht und sie plagen Selbstzweifel. Kontakt zu ihrer Tochter Kathrin hat sie keinen mehr. Ihre Enkelin Lisa besucht sie nur aus Höflichkeit. Dabei ist Anna voller Hoffnung und Zuversicht in Ihr Leben gestartet. Nach