Do., 06.06.2024 , 17:09 Uhr

Kritik von den Grünen: Keine Erhöhung der Gelder für Hochwasserschutz

Wofür in Bayern in diesem und im kommenden Jahr Steuergeld ausgegeben wird – darüber entscheidet der Landtag aktuell. Und die Beratungen stehen natürlich ganz im Zeichen der Hochwasserkatastrophe.
Trotzdem will die Staatsregierung die Gelder für den Hochwasserschutz nicht erhöhen. 280 Millionen Euro vom Umweltministerium waren bereits geplant und dabei soll es wohl auch bleiben. Kritik kommt hier vor allem von den Grünen. Sie fordern eine stärkere Unterstützung der Kommunen. Den Flutopfern will die Regierung aber mit mindestens 100 Millionen Euro helfen, so Ministerpräsident Söder. Über eine Milliarde Euro will Bayern auch für eine High-Tech-Agenda ausgeben. Das Wissenschaftsministerium bekommt deutlich mehr Geld als bislang. 73,5 Milliarden Euro sind im aktuellen Jahr insgesamt veranschlagt.

Grüne Hochwasserschutz Kritik Staatsregierung

Das könnte Dich auch interessieren

19.02.2025 05:38 Min Wahlkampfendspurt! Bilanz des Politikexperten Simon Primus Es sind nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Wie der Wahlkampf bislang abgelaufen ist, das ordnet Adrian Roser gemeinsam mit dem Politikwissenschaftlicher Simon Primus von der Friedrich-Alexander-Universität ein. 29.01.2025 00:58 Min Bundestag: Kirchen kritisieren Migrationspläne der CSU Nach dem Angriff in Aschaffenburg hat die Union unter Kanzlerkandidat Merz eine härtere Migrationspolitik eingeschlagen. Die Kirchen in Deutschland haben die Union dafür jetzt scharf kritisiert. “Zeitpunkt und Tonlage der aktuell geführten Debatte befremden uns zutiefst” schreiben leitende Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche an die Fraktionen des deutschen Bundestages. Die Pläne der Union, weitreichende 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 25.11.2024 00:47 Min Kritik an Asylgerichtsverfahren: Grüne und SPD finden Dauer zu lang Grüne und SPD im Bayerischen Landtag kritisieren, wie lange Asylgerichtsverfahren im Freistaat dauern. Im Durchschnitt dauert ein solches Verfahren (in Bayern) zehn Monate. Zum Vergleich: Rheinland-Pfalz braucht nur knapp vier Monate zur Abarbeitung. Grüne und SPD fordern jetzt zum einen mehr Richterinnen und Richter. Zum anderen wollen sie, dass den verschiedenen Gerichten im Freistaat Herkunftsländer