Fr., 25.10.2024 , 15:35 Uhr

Krise in der Automobilbranche: Leoni baut Stellen ab

Leoni, der der fränkische Autozulieferer, schreibt weiterhin rote Zahlen und plant deshalb den Abbau von 4.500 Stellen. Ziel ist es das Unternehmen bis 2026 zu sanieren, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Eigentümer beabsichtigt, 50,1 Prozent des Unternehmens an den chinesischen Anbieter Luxshare zu verkaufen, was von Autobauern Medienberichten zufolge positiv aufgenommen wird. Trotz dieser Schritte liegt Leoni unter den Umsatzplänen und erwartet für 2024 ein schlechtes Ergebnis. Für den Verkauf an Luxshare ist die Zustimmung des Bundeswirtschaftsministeriums erforderlich. 

Automobilbranche Autozulieferer Franken Franken Fernsehen Krise Leoni Mittelfranken Stellenabbau

Das könnte Dich auch interessieren

18.02.2025 00:38 Min Autozulieferer Continental streicht Stellen: Standort in Nürnberg soll komplett schließen Der Autozulieferer Continental will weitere Stellen streichen – weltweit 3000. Betroffen sind vor allem Bayern und Hessen, der Standort in Nürnberg soll komplett schließen. Dort sind 140 Mitarbeitende betroffen. Schon vor einem Jahr hatte das Unternehmen angekündigt, Stellen zu streichen – nun handelt es sich insgesamt um 10.000. Continental begründet den Abbau mit der schwierigen 26.03.2025 00:41 Min Stellenabbau bei Siemens: Vor allem das Automatisierungsgeschäft getroffen Trotz Milliardengewinnen hat Siemens einen Stellenabbau angekündigt. Insgesamt sollen 1.500 Jobs in Bayern gestrichen werden. Betroffen ist vor allem das Automatisierungsgeschäft des Konzerns. Laut Medienberichten zufolge würden in Erlangen die meisten Jobs wegfallen. Die Rede ist hier von rund 370. In Nürnberg sind es 300. Auf Nachfrage bei Siemens konnten diese Zahlen bisher nicht bestätigt 13.03.2025 00:28 Min Puma steht unter Druck: 500 stellen sollen abgebaut werden Puma steht unter Druck. Der fränkische Sportartikelhersteller Puma hat im vergangenen Jahr weniger Gewinn gemacht – der Überschuss ist um 7,6 Prozent auf 282 Millionen Euro gesunken. Das Unternehmen plant, 500 Stellen abzubauen, darunter 150 in Deutschland. Grund sind unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen und verändertes Konsumverhalten.  06.03.2025 00:42 Min Nach neuem Tarifabschluss: Deutsche Post streicht 8.000 Stellen Die Deutsche Post will bundesweit 8.000 Stellen streichen. Das hat das Unternehmen heute – zwei Tage nach dem neuen Tarifabschluss – bekannt gegeben. Die Einigung mit verdi sei ein weiterer Kostentreiber für das Unternehmen, so der Konzernchef. Die Beschäftigten im Post-, Paket und Logistikbereich bekommen insgesamt 5 Prozent mehr Lohn und einen zusätzlichen Urlaubstag. Der