Sa., 22.02.2020 , 12:56 Uhr

Kommunalwahl 2020: Erlangen Spezial

6 Jahren rot-grün-gelb. Das ist die sogenannte Ampelkoalition, und die hat seit der letzten Kommunalwahl 2014 das Sagen in Erlangen. Angeführt wird sie von Florian Janik, der damals erst nach einer Stichwahl gewonnen hatte. Auch in diesem Jahr hat er sich wieder aufstellen lassen, und auch heuer könnte es laut aktuellen Prognosen spannend werden, denn: Die Konkurrenz schläft nicht. Eines haben die Kandidaten alle gemeinsam: Sie müssen sich wappnen, denn den Bürgern brennen wirklich brisante Themen unter den Nägeln.

Erlangen Franken Fernsehen Kommunalwahl 2020 Mittelfranken Wahl

Das könnte Dich auch interessieren

17.01.2025 00:33 Min Vorgezogene Bundestagswahlen: Wahlämter in der Region appellieren Die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar stellen die Stadt Nürnberg vor Herausforderungen. Laut Nürnberger Wahlamt wird es vor allem bei der Briefwahl knapp werden. Die Stimmzettel liegen der Stadt erst am 10. Februar vor. Das Wahlamt empfiehlt deshalb den Besuch der Wahllokale, sie wurden auf 363 Lokale aufgestockt. Auch die Wahlämter in Fürth und Erlangen 29.05.2024 12:05 Min Zukunft der Innenstadt: Im Gespräch mit Fred Krüger Die Innenstädte befinden sich im Wandel und laden nicht gerade zum Verweilen ein. Kaufhäuser stehen leer, Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen fehlen – es gibt viele Kritikpunkte. Mit dem Einkaufszentrum Flair, der neuen Mitte und dem Wochenmarkt gilt Fürth oft als Positivbeispiel. Doch auch hier gehen die Meinungen auseinander. Klar ist: Für die Zukunft müssen neue Konzepte 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen 08.04.2025 03:04 Min Erlangen: Stadt erhöht Gebühren für Kinderbetreuung um 50% Die angespannte Haushaltslage in Erlangen – immer wieder ein Thema in den vergangenen Wochen. Die Stadt muss sparen. Unter anderem beim Personal hat Erlangens Stadtrat schon den Rotstift angesetzt. Jetzt passt die Stadt auch die Gebühren für Krippe und Kindergarten an – Eltern müssen in Zukunft deutlich mehr zahlen. Das städtische Kinderhaus Sandberg in Erlangen-Bruck.