Do., 06.06.2024 , 17:17 Uhr

Bürgerentscheid am 09. Juni: Kommt die Stadt-Umland-Bahn?

Am Sonntag wird nicht nur ein neues Europaparlament gewählt, in Erlangen wird auch über die Stadtumlandbahn, kurz StUB, entschieden. Doch die Bahn erhitzt die Gemüter – die einen sind klar dafür, die anderen dagegen. Erste Konzepte gab es schon vor über 30 Jahren – bis heute kam es jedoch nicht zum Baubeginn. Am Sonntag fällt jetzt die finale Entscheidung.  

Wahlkampf zur Europawahl – der ist in Erlangen gerade zweitrangig. Hier wird bis zum Bürgerentscheid am 09. Juni über das Pro und Contra der Stadt-Umland-Bahn gestritten. Im Zehn-Minuten-Takt soll die StUB zwischen Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach fahren.  

Erlangens Oberbürgermeister, Florian Janik, spricht sich für die StUB aus 

Doch nicht alle sind für das Millionenprojekt, das bis Ende 2023 bereits 22,2 Millionen Euro gekostet hat. Gegenargumente kommen unter anderem vom Einzelhandels- und Bauernverband sowie von mehreren örtlichen Initiativen, wie den Wiesengrundfreunden.  

Ohne den Bau der Wöhrlmühlbrücke funktioniere die StuB nicht. Eine Streckenführung über den Büchenbacher Damm würde zu Mehrkosten in Höhe von rund 80 Millionen Euro führen, sagt die Stadt Erlangen.  

Vorteil für Erlanger Innenstadt 

Befürworterinnen und Befürworter entgegnen außerdem, dass der Naturschutz ausreichend in die Bauplanung mit eingeflossen sei. Marcus Bazant, der Teil des Bündnisses “Wir pro StUB” ist, sieht mit dem Bau vor allem einen Vorteil für die Erlanger Innenstadt.  

Kosten trägt überwiegend Bund und Freistaat 

Die Kosten für das Projekt werden zu 90 Prozent von Bund und Freistaat übernommen. 131 Millionen Euro Eigenanteil fällt auf die drei Städte – den Großteil, 82 Millionen Euro, muss Erlangen zahlen. 

Erlanger CSU gegen StUB 

Ministerpräsident Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann haben sich in der Vergangenheit bereits für die StUB ausgesprochen. Die Erlanger Parteikollegen sind jedoch dagegen.  

Falls am Sonntag für ein Ja-gestimmt wird, soll die StuB bereits 2031 auf den Schienen sein und losfahren. Wird mit Nein gestimmt, gehört die StuB endgültig der Vergangenheit an – so kommuniziert es das Rathaus.  

Den ausführlichen Talk mit den Pro- und Contra-Argumenten finden Sie bereits jetzt in unserer Mediathek auf frankenfernsehen.tv oder morgen Abend ab 21 Uhr im Fernsehen.  

 

Bündnis "Pro StUB" Erlangen Herzogenaurach Nürnberg ÖPNV Stadt-Umland-Bahn Stub Wiesengrundfreunde

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2024 02:36 Min StUB-Bürgerentscheid rückt näher: Bund Naturschutz macht sich für Projekt stark Das Millionenprojekt Stadt-Umland-Bahn soll Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach verbinden. Der Entscheidungstermin dafür rückt immer näher. Bereits im Juni wird die StUB zum zweiten Mal Teil eines Bürgerentscheides sein. Doch die Meinungen sind weiterhin gespalten. Auf dem Erlanger Langemarckplatz haben sich Befürworter heute nochmal für das Projekt stark gemacht. 30.01.2025 02:53 Min Haushaltsdebatte in Erlangen: Die StUB ist sicher Die StUB kommt – trotz Haushaltsloch Nächste Haltstelle: am Wegfeld: Diese Fahrt endet hier – noch. Seit dem Bürgerentscheid 2024 in Erlangen ist klar – die Stadt-Umland-Bahn kommt. Jetzt wirft die angespannte Haushaltslage in Erlangen die Frage auf, ob für die Stub im Schuldenloch Endstation ist. Mandy Guttzeitt und ihr Team haben auf die angespannte 17.05.2024 00:47 Min Pro StUB: Söder und Herrmann positionieren sich für die Stadt-Umland-Bahn Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann sprechen sich für den Bau der Stadt-Umland-Bahn aus. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz waren heute auch der Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Joachim Hornegger und der Siemens Finanz-Vorstand Ralf Peter Thomas vor Ort und stehen geschlossen hinter dem Mammutprojekt. Laut Joachim Herrmann bringt die StuB ein besseres Angebot im öffentlichen 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen