Do., 14.11.2024 , 17:20 Uhr

Knappe Kassen in Nürnberg: Die Stadt möchte trotzdem investieren

Das Geld ist bei den Kommunen knapp: Mit einem Minus von etwa 1,9 Milliarden Euro im Jahr 2024 bleibt Nürnberg, Bayerns Schulden-Hauptstadt. Die Ausgaben steigen stetig, die Steuereinnahmen stagnieren. Doch trotzdem müssen Investitionen getätigt werden. Im Bildungsbereich dürfen Stadtkämmerer Thorsten Brehm zufolge keine Einsparungen erfolgen. 

Damit der Haushaltsplan für 2025 aber genehmigt wird, müssen andere Sparmaßnahmen getroffen werden. Darunter zählen die Verschiebung von Bau- und Sanierungsvorhaben. 

Auch im kommenden Jahr wird es notwendig sein, Gespräche über mögliche Projektverschiebungen zu führen, um nicht noch mehr Schulden zu machen.  

 

Franken Franken Fernsehen Geld Investitionen Kommunen Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 29:57 Min Wochenrückblick vom 12.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet. 11.04.2025 29:50 Min Guten Abend Franken vom 11.04.2025 Die aktuellen Nachrichten des Tages aus Nürnberg und der Metropolregion vom Freitag, 11. April 2025. 10.04.2025 00:32 Min Grünes Licht für den Frankenschnellweg: Bauabschnitt West soll bald starten! Der Nürnberger Stadtrat hat grünes Licht für den nächsten großen Schritt beim kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs gegeben.   Der Bauabschnitt West – zwischen Nürnberg/Fürth und der Jansenbrücke soll jetzt schnellstmöglich ausgeschrieben und umgesetzt werden. Die europaweite Ausschreibung der Stadt Nürnberg startet 2026, Baubeginn ist für Anfang 2027 geplant. Los geht’s mit Lärmschutzwänden und einem neuen Fahrstreifen 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen