So., 06.10.2024 , 12:00 Uhr

Kirche in Bayern vom 06.10.2024

Evang. Presseverband für Bayern e. V.:

Mehl und Brot mitten in München – eine antike Kunstmühle arbeitet seit mehr als 100 Jahren zuverlässig

Direkt hinter dem Münchner Hofbräuhaus gibt es schon seit dem 16. Jahrhundert eine Mühle. Seit 1921 gehört sie der Familie Jakob Blum und bis heute wird hier aus Getreide Mehl gemahlen. Aber nicht nur das – seit einigen Jahren werden im selben Haus aus dem hauseigenen Mehl Brot, Semmeln und Gebäck wie anno dazumal hergestellt.

Bistum Würzburg

Gottesdienste mit Blick auf die Weinberge – Unterfränkische Kulturlandschaft wird zum Ort der Glaubensfeier

20 „terroir f“-Orte gibt es mittlerweile in Unterfranken und jeder erzählt seine ganz persönliche Geschichte zur Region und zu einem Thema in Bezug auf den Wein. Die Pfarrei St. Albanus in Stetten im Landkreis Mainspessart nutzt den Charme ihres „Terroir f“ mit seiner atemberaubenden Fernsicht auch für die Begegnung mit Gott.

Bistum Augsburg

Aufwendig gebunden – eine Krone aus Getreide zu Erntedank

Ein alter Brauch zum Erntedankfest ist die Erntekrone, hergestellt aus dem, was die Felder uns geben. Auch die kleine Pfarrei Hirblingen im Bistum Augsburg hat in diesem Jahr ein solches Kunstwerk aus Getreide geschaffen.

Bistum Eichstätt

Schöpfungstag im Bistum Eichstätt

Deutschland trocknet aus – das können sich die meisten vermutlich nach den heftigen Regenfällen dieses Jahr kaum vorstellen – doch die Grundwasserspiegel sind in vielen Gebieten seit Jahren rückläufig. Ursache sind der Klimawandel und der menschliche Umgang mit der Ressource Wasser. Vor allem auch deshalb hat das Referat Schöpfung und Klimaschutz des Bistums Eichstätt den diesjährigen Schöpfungstag unter das SchwerpunktThema „Wasser“ gestellt.

Erzbistum Bamberg

Schöpfungstag im Erzbistum Bamberg

Wenn er sich seiner Endlichkeit bewusst wird, kann der Mensch endlich anfangen zu leben. Diesen Ansatz vertritt der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl. Ein solches Bewusstsein hat Folgen für alle Lebensbereiche, auch die Ernährung. Deswegen stand der erste Schöpfungstag des Erzbistums unter dem Motto: „End-lich Leben – End-lich Essen. Gut für Mensch und Schöpfung“.

 

Bistum Regensburg

Kinder.können.Kunst – bewegende Bilder in Regensburg

Ein Künstler zu sein, das kann jeder im Stillen – egal ob alt oder jung. Doch die Werke einem breiten Publikum zu präsentieren, das trauen sich die allerwenigsten. Einige farbenfrohe und interessante Arbeiten von solch mutigen und kreativen Köpfen können in der Ausstellung „Kinder.können.Kunst“ in Regensburg bewundert werden.

Erzbistum München und Freising

Das Alpinum – neue Lernformen an katholischen Schulen

Schülerinnen und Schüler wünschen sich einen Unterricht, der spannend ist und abwechslungsreich. Die katholische Realschule St. Irmengard in Garmisch-Partenkirchen macht das möglich. Dort dürfen die Jugendlichen zum Lernen in die Berge zum sogenannten „Alpinum“.

Bayern Bistum Eichstätt Bistümer Erzbistum Bamberg Evangelische Kirche Franken Franken Fernsehen Katholische Kirche Kirche in Bayern Magazin Mittelfranken Ökumene

Das könnte Dich auch interessieren

02.03.2025 28:30 Min Kirche im Bayern vom 02.03.2025 Erzbistum München und Freising: Drei Jahre Krieg in der Ukraine Bistum Würzburg: Mit dem Ukrainekrieg leben: Wie der Glaube helfen kann Bistum Eichstätt: Interview mit Oleksandr Petrynko – Evangelischer Presseverband für Bayern e. V.: Gemeinsamer Religionsunterricht an der Grundschule Kemmern Bistum Würzburg: Dankeschön-Tag Sternsinger Erzbistum München und Freising: Religiöses Buch März 2025 Bistum Würzburg: Himmlische 18.08.2024 28:00 Min Kirche in Bayern vom 18.08.2024 Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Großes Engagement als Regionalbischöfin – Dorothea Greiner verabschiedet sich in den Ruhestand Dorothea Greiner ist seit 2009 Regionalbischöfin im Kirchenkreis Bayreuth. Ende Oktober geht die evangelische Theologin in den wohlverdienten Ruhestand. KIRCHE IN BAYERN blickt auf ihr großes Engagement während ihrer 15 jährigen Amtszeit. Erzbistum München und Freising: Kardinal 25.03.2025 00:37 Min Fließen mehr Verteidigungsausgaben nach Bayern: Staatsregierung plant Rüstungsgipfel Die Bayerische Staatsregierung plant in den kommenden Wochen wohl einen Rüstungsgipfel im Freistaat. Das hat Ministerpräsident Markus Söder gegenüber der Süddeutschen Zeitung geäußert. Denn laut Expertinnen und Experten könnten 20 Prozent aller Verteidigungsausgaben nach Bayern fließen, so Söder weiter. Etwa 70 Unternehmen im Freistaat sind – direkt oder indirekt – in der Rüstungsbranche tätig, so 19.03.2025 00:55 Min 70.000 Bezahlkarten in Bayern im Einsatz: Doch die Kritik bleibt Vor einem Jahr ging es los: Am 21. März 2024 startete in Bayern in vier Modell-Kommunen die Ausgabe von Bezahlkarten für Asylbewerber. Längst ist die Karte, die aussieht, wie eine EC- oder Debitkarte, bayernweit ausgerollt. Mehr als 70.000 Exemplare sind aktuell im Einsatz. Mit der Karte kann in Geschäften gezahlt werden, aber nur 50€ pro