Do., 19.09.2019 , 14:22 Uhr

Kinoabend mit Radtour: Das Fahrradkino

Das angenehme mit dem nützlichen verbinden – zum Beispiel ein Kinoabend mit einer Fahrradtour – und gleichzeitig noch was gutes für die Umwelt tun. Das geht aktuell bei einer Fahrradkino-Tour quer durch die Metropolregion! Den Auftakt gab gestern in Nürnberg!

Weitere Termine:

Cadolzburg:
Datum: 19.09.2019, ab 18 Uhr Kurzfilme,
um 19 Uhr Siegerehrung STADTRADELN, um 19:30 Uhr Hauptfilm
Ort: Innenhof Burg Cadolzburg, Burgstraße, 90556 Cadolzburg
Film: Rennradfieber – Warum Glück erfahrbar ist! Der Film erzählt die Geschichten von fünf leidenschaftlichen Rennradfahrern und lässt sie auf spannende und humorvolle Weise erklären, warum das Fahrrad sie glücklich macht.
Reservierung: nicht nötig

Erlangen:
Datum: 20.09.2019 um 21:30 Uhr
Ort: E-Werk Kulturzentrum, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen
Film: diverse spannende, unterhaltsame Kurzfilme zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz und mehr
Reservierung: per Email an info@e-werk.de

Bubenreuth:
Datum: 21.09.2019 um 17:00 Uhr
Ort: H7 (Hauptstraße 7) – 91088 Bubenreuth
Film: Tomorrow. Die Welt ist voller Lösungen. 2015 – Ein Film über die Lösungen die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten.
Reservierung: nicht nötig

Fürth:
Datum: 22.09.2019 um 12-16:30 Uhr
Ort: im Innenhof des Technischen Rathauses, Hirschenstraße 2, 90762 Fürth
Film: MOBIL FÜR´S KLIMA – was sagen Filmemacher zu den Herausforderungen von Klima- und Umweltschutz? Immer zur vollen Stunde zeigt das Klimaaktionskino KLAK im Wechsel zwei Kurzfilmrollen rund um Klimaschutz, Verkehr und nachhaltiges Leben. Die Kinoaktion ist Teil des Fürther Aktionstags zur Europäischen Mobilitätswoche.
Reservierung: nicht nötig

Fahrrad Franken Fernsehen Kino Klak Mittelfranken

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 18.03.2025 00:49 Min VAG zieht Bilanz: Über 1,3 Millionen Rad-Ausleihen im Jahr 2024 Seit einem Jahr wird das VAG_Rad in der Städteachse Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach genutzt. Jetzt zieht das Unternehmen eine positive Bilanz. Es verzeichnet über 1,3 Millionen Ausleihen im Jahr 2024. 200.000 Menschen haben sich registriert. Erlangen zeigt sich als fahrradbegeisterte Stadt mit 70.000 Ausleihen an 19 Stationen, wobei der Hugenottenplatz, der Hauptbahnhof und Sieglitzhof 21.10.2024 02:50 Min Macho Man 3: Premiere in Nürnberg Stretchlimousinen, Blitzlichtgewitter und eine Menge Prominenz. Vor dem Nürnberger Cinecittà spielte sich am Abend der Filmpremiere von „Macho Man 3“ ein wahres Spektakel ab.  Hauptdarsteller Peter Althof war sichtlich zufrieden und begrüßte das Publikum gut gelaunt.   Inhaltlich geht es dieses Mal in Richtung Action Thriller – Als Karatekämpfer Andreas Arnold versucht er einem Frauenhändlerring 23.07.2024 00:41 Min Stadtradeln 2024: Gute Bilanz in Nürnberg Die Aktion Stadtradeln und Schulradeln 2024 war aus Veranstalter-Sicht ein großer Erfolg. Insgesamt 3900 Teilnehmer erradelten 839.281 Kilometer und sparten so 139 Tonnen CO₂ ein. Die besten Nürnberger Teams waren die OHM – Technische Hochschule Nürnberg, die Polizei Nürnberg und der ADFC Nürnberg. Bei den Schulen sammelten das Labenwolf-Gymnasium, das Sigmund-Schuckert-Gymnasium und die Maria-Ward-Schule die