Fr., 08.11.2024 , 15:44 Uhr

Kämmerertagung 2024 für Mittelfranken: Finanzlage der Kommunen ist angespannt

In ganz Bayern ist die Finanzlage der Kommunen angespannt. Gestern trafen sich auch deshalb wieder – wie jeden Herbst – Kämmerer aus ganz Mittelfranken. Bei der Tagung informierte der Bayerische Städtetag über die aktuellen Entwicklungen. Thema war unter anderem der kommunale Finanzausgleich 2025. Dieser sieht rund 400 Millionen Euro für die Schlüsselzuweisungen an die Kommunen vor. Ein wichtiges Signal, denn die leeren Kassen führen dazu, dass wichtige Investitionen in der städtischen Infrastruktur unter Druck geraten. Dazu gehören beispielsweise Kindergärten, Schulen und der öffentliche Nahverkehr. Auch wenn es im kommenden Jahr mehr Geld vom Freistaat geben wird, warnen die Kommunen vor finanziellen Engpässen, die auch Bürgerinnen und Bürger spüren könnten.

Bayerischer Städtetag Bayern Finanzen Finanzlage Freistaat Kämmerer Kommunen Mittelfranken

Das könnte Dich auch interessieren

18.02.2025 00:56 Min U18-Bundestagswahl 2025: CSU stärkste Kraft im Freistaat Deutschland hat gewählt – naja zumindest die Jugend. Vergangene Woche fand die einwöchige U18-Bundestagswahl statt, die seit 1996 abgehalten wird. In über 500 Wahllokalen, in Bayern, konnten rund 43.000 Jugendliche symbolisch ihre Stimme abgeben. Stärkste Kraft im Freistaat Bayern wird mit 21,2% die CSU. Gefolgt von der Afd mit 17,6%, die Linke mit 16,8%, SPD 14.02.2025 00:41 Min Regionales Essen und Neue Plätze: Kitas bekommen 500.000 Euro Förderung In der Metropolregion Nürnberg soll es künftig mehr regionale und bio-regionale Lebensmittel in Kitas und Kantinen geben. Dafür wurde die „Entwicklungsagentur für regionale und bio-regionale Beschaffung“ ins Leben gerufen, gefördert mit über 500.000 Euro vom Freistaat.   Parallel beginnt in Schwabach morgen die Anmeldung für Kita-Plätze zum 1. September über das Online-Portal LITTLE BIRD. Eltern können 18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 04.12.2024 00:32 Min Ab April 2025: Elektroautos dürfen bis zu drei Stunden kostenlos parken Ab 1. April 2025 dürfen Elektroautos in ganz Bayern bis zu drei Stunden kostenlos auf eigentlich gebührenpflichtigen Stellflächen parken. Damit will das Kabinett den Umstieg auf Elektroautos attraktiver machen. Zudem soll durch die begrenzte Parkzeit das Dauerparken in Städten verhindert werden. Die Regelung ist zunächst bis Ende 2026 befristet. Die Kommunen können sie nicht außer