Mo., 23.04.2018 , 13:36 Uhr

Joggen und Müll sammeln: Die Trendsportart Plogging

Obst das im Supermarkt in Plastiktüten gepackt wird oder die Verpackung von Essen zum Mitnehmen. Wir Menschen verbrauchen tagtäglich eine unvorstellbare Menge an Plastik. Häufig landet der Müll einfach in der Umgebung, in Flüssen und dann letztlich im Meer. Gestern fand der Earth Day 2018 statt. In diesem Jahr hat sich der Aktionstag dem Kampf gegen Plastikmüll verschrieben. Auch in Nürnberg gab es eine Aktion, bei der Umweltgedanke und Sport miteinander verknüpft werden.

Franken Fernsehen Joggen Mittelfranken Müll Nuernberg Pegnitz Plogging Trendsport

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2024 03:36 Min Pappbecher, Zigaretten und Pizzakartons: Nürnberg hat ein Müllproblem Wenn bei Sonnenschein in der Stadt flaniert und bei lauen Temperaturen bis in die Nacht gefeiert wird – dann bedeutet das auch mehr Arbeit für die Stadtreinigung. Am Morgen sind die Abfalleimer oft überfüllt, viel liegt auch daneben. Es scheint, als würde Nürnberg das Müllproblem einfach nicht in den Griff bekommen. Das Team, das unter 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 20.02.2025 00:29 Min Gewässerbefahrungsrichtlinie auf der Pegnitz: Schonzeit mit Ausnahmen Um die Pflanzen– und Tierwelt in der westlichen Pegnitz zu schützen hat die Stadt Nürnberg eine Gewässerbefahrungsrichtlinie verabschiedet. Von März bis Juli gilt demnach eine strenge Schonzeit ab dem Lederersteg. Kanuvereine entlang der Pegnitz können aber eine Ausnahme beantragen. Die Ausnahme begründet die Stadt damit, dass die Vereine nicht nur Wassersport, sondern auch umweltpolitische Bildung