Fr., 18.08.2017 , 16:04 Uhr

Jahrhundertealte Relikte im Herzen Nürnbergs: Sebalder Pfarrhof wird saniert

Seit Jahren wird in nächster Nähe zum Nürnberger Hauptmarkt das Haus der Wirtschaft gebaut. Doch direkt nebenan gibt es ein weiteres Großprojekt: Der Pfarrhof der Kirchengemeinde St. Sebald wird für etwa vier-einhalb Millionen Euro saniert. Gut zwei Jahre läuft das Projekt schon – und das kann noch eine ganze Weile dauern.Denn bei dem denkmalgeschützten Gebäude kommen immer wieder Überraschungen aus der jahrhundertelangen Geschichte ans Licht. Wir haben uns auf Spurensuche begeben.

Geheimgang Geheimnis Nuernberg Pfarrer Pfarrhof Sanierung Sebald Sebalduskirche St. Sebald

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2024 02:40 Min Viel befahrene Rennmühlbrücke: Maroder Übergang muss neu gebaut werden Sie ist das Nadelöhr zwischen Schwabach und Katzwang: Die Rennmühlbrücke, Baujahr: 1957. Inzwischen ist sie in einem sehr schlechten Zustand. Für Fahrzeuge über 12 Tonnen ist die Durchfahrt schon gesperrt. Die Lösung: Ein Neubau für etwa 12 Millionen Euro Für die Arbeiten muss die Brücke aber fast zwei Jahre voll gesperrt werden. Die Umleitung über 02.04.2025 00:27 Min Millionen Unterstützung: Fördergelder für Hugenottenkirche Die Instandsetzung der Hugenottenkirche wird vom Freistaat Bayern unterstützt. Eine Million Euro werden aus dem Entschädigungsfonds bereitgestellt, so Bayerns Kunstminister Markus Blume. An der Kirche müssen Instandsetzungsarbeiten am barocken Dachwerk und den Natursteinfassaden durchgeführt werden. Auch Stuck- und Malerarbeiten im Kircheninneren sowie die Erneuerung der technischen Anlagen sind geplant. 01.04.2025 01:05 Min News of the Day: Ausbau der Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg schreitet voran Sanierung der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg: Schon seit Jahren wird die Verbindung viergleisig ausgebaut. Jetzt geht es an den letzten Bauabschnitt zwischen Altendorf und Strullendorf. Insgesamt 15 Kilometer Gleise und 20 Kilometer Oberleitungen entstehen dort. Vom 11. bis 21. April wird zwischen Forchheim und Bamberg für Regional- und S-Bahnverbindungen ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. 28.03.2025 00:40 Min News of the Day: Trotz weniger Kirchenaustritte Bayern bleibt deutschlandweit Spitzenreiter Knapp 1 Millionen Deutsche sind im letzten Jahr aus der Kirche ausgetreten. Das geht aus den veröffentlichten Zahlen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz hervor. Auch in Bayern macht sich ein Rückgang bemerkbar. Im Jahr 2024 sind im Freistaat rund 87.000 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten und rund 39.000 Menschen