Mo., 13.03.2023 , 16:59 Uhr

"In Nürnberg wimmelts": Neues Wimmelbuch für die Stadt Nürnberg

“In Nürnberg wimmelts”. So lautet der Titel des neuen Wimmelbuchs über Nürnberg. Die freiberufliche Illustratorin Brigitte Kuka aus Bielefeld zeichnet hiermit bereits ihr 12. Wimmelbuch. Auf sieben Doppelseiten werden bekannte Orte der Noris belebt in Szene gesetzt. Gemeinsam mit Eltern können Kinder aus Nürnberg ihre Heimatstadt im großformatigen Pappbilderbuch schmunzelnd betrachten. Für Brigitte Kuka also eine wichtige Aufgabe, die Orte, wie den Henkersteg, die Kaiserburg oder den Petra-Kelly-Platz, lustig in Szene zu setzen.  

Die beiden Herausgeberinnen Deborah Schulze und Tabea Lerch bringen in ihrem 2019 gegründeten Verlag bereits ihr drittes Wimmelbuch heraus. Nach Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen folgt nun die erste Stadt in Bayern: Nürnberg. Besonders viel Wert legen sie dabei auf eine möglichst vielfältige Abbildung der Menschen. Wichtig dabei sind Diversität und Inklusion. Jeder soll sich im Wimmelbuch wieder erkennen können. 

Auf jeder Seite des Bilderbuches tauchen wiederkehrende Figuren auf, die lustige Dinge erleben. Durch diese Geschichten ist das Wimmelbuch ein Suchspaß für alle Generationen. Auch für die erfahrene Illustratorin ist ihr neuestes Projekt immer aufregend.  

Das Wimmelbuch soll mit seinen touristisch interessanten Orten die Stadt Nürnberg repräsentieren. Ab Herbst ist es erhältlich. Dann können nicht nur Kinder entdecken, an welchen gezeichneten Orten es in ihrer Heimatstadt wimmelt.  

Bilderbuch Franken Fernsehen Mittelfranken Nürnberg Suchspaß Wimmelbuch

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 03:10 Min Schätze aus über 500 Jahren: Stadtbibliothek erinnert mit Ausstellung an die Nürnberger Religionsgespräche Klöster – Das Google des Mittelalters Christine Sauer öffnet eine europäische Gemeinschaftsarbeit aus dem Jahr 1492. Den Kodex haben Drucker, Maler und Buchbinder aus Nürnberg und Sevilla erstellt. Dass heute jeder Interessierte auf diese Werke Zugriff hat, ist im 16 Jh. noch undenkbar. Bibliotheken gibt es fast nur in Klöster. Zugang haben nur Mönche. Die Bibliothek der 17.03.2025 02:39 Min RoboCup 2025: Team “autonohm” im größten Robotikwettbewerb in Europa Roboter, die für uns staubsaugen, Rasen mähen oder ans Telefon gehen – längst ist das nicht mehr Science Fiction, sondern Alltag. Aber was ist noch alles möglich? Wie können Roboter uns das Leben leichter machen? Fragen, die der RoboCup letzte Woche in Nürnberg beantworten wollte. Dabei treten Teams in verschiedenen Kategorien mit ihren Robotern gegeneinander 11.03.2025 12:05 Min Franken Fernsehen Spezial: Das Nürnberger Seniorentheater "Tempo 100" Im Alter geistig und körperlich fit zu bleiben, ist der Wunsch von vielen Menschen – und doch kann das ganz schön schwierig sein. Eine Gruppe Seniorinnen und Senioren aus Nürnberg leistet aber Widerstand gegen den Alterungsprozess – und statt Sitzgymnastik und Kreuzworträtsel stehen bei ihnen Theaterspielen, Singen und Tanzen auf dem Programm. Dieses Spezial begleitet 07.03.2025 03:36 Min Im Spiegel Vergangenheit: Bühne 58 e. V. bringt das Thema Care-Arbeit auf die Bühne Eine Geschichte, wie sie jedem passieren kann Anna Schmidt ist 75 Jahre alt. Oft ist sie einsam, sie fühlt sich nicht mehr gebraucht und sie plagen Selbstzweifel. Kontakt zu ihrer Tochter Kathrin hat sie keinen mehr. Ihre Enkelin Lisa besucht sie nur aus Höflichkeit. Dabei ist Anna voller Hoffnung und Zuversicht in Ihr Leben gestartet. Nach