Di., 22.10.2019 , 16:54 Uhr

In der Straßenbahn zum Talk: OB-Kandidaten unterwegs mit Jugendlichen

Nur noch wenige Monate bis in Nürnberg das Stadtoberhaupt neu gewählt wird. Die Kandidierenden haben ihre Visionen für die Stadt entwickelt und Wahlprogramme geschmiedet. Doch was sind die Themen, die junge Menschen bewegen? Bei einer Fahrt mit der historischen Straßenbahn gab es heute die Möglichkeit, mit den OB-Kandidaten König, Brehm und Osgyan in Kontakt zu treten. Eine außergewöhnliche Veranstaltung mit einem sehr jugendlichen Rahmen.

Franken Franken Fernsehen historische Straßenbahn Marcus König Mittelfranken Nuernberg OB-Kandidaten Oberbürgermeister Thorsten Brehm Verena Osgyan Wahl

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 00:32 Min Kommunalwahl 2025: Oberbürgermeister Marcus König will wieder kandidieren Marcus König wird bei der Kommunalwahl nächstes Jahr wieder als Oberbürgermeister für Nürnberg kandidieren. Der CSU-Bezirksvorstand hat ihn gestern Abend einstimmig nominiert. Der 44-Jährige ist seit 2020 das Stadtoberhaupt in Nürnberg. Am 8. März 2026 wird er unter anderem gegen Nasser Ahmed von der SPD antreten. Die übrigen Parteien haben ihre OB-Kandidatinnen und –Kandidaten für 13.01.2025 00:50 Min Nürnbergs neuer OB? Nasser Ahmed möchte kandidieren Nasser Ahmed möchte Oberbürgermeister in Nürnberg werden. Das hat er in den sozialen Medien bekanntgegeben. Der 36-Jährige sitzt seit 2014 für die SPD im Stadtrat und ist seit 2021 Vorsitzender der NürnbergSPD. Außerdem ist er Vize-Generalsekretär der SPD in Bayern. In Nürnberg geboren und aufgewachsen, möchte sich Ahmed unter anderem dafür einsetzen, dass die Stadt 17.03.2025 00:27 Min Kommunalwahl 2026: Thomas Jung kandidiert erneut Jetzt ist klar – es geht auf ein Neues. Thomas Jung wird in den kommenden Kommunalwahlen 2026 erneut für das Amt des Oberbürgermeisters von Fürth kandidieren. Das hat der er heute Vormittag auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Damit setzt der SPD-Politiker seine politische Laufbahn in der Stadt fort – trotz gesundheitlicher Herausforderungen im letzten Jahr. 06.03.2025 00:44 Min Sondervermögen für Infrastruktur? König begrüßt geplante Maßnahme Bereits kurz nach Beginn der Sondierungsgespräche haben sich Union und SPD auf ein Aufweichen der Schuldenbremse geeinigt. So soll unter anderem ein Sondervermögen für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro aufgelegt werden. 100 Milliarden sollen an Länder und Kommunen fließen. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) begrüßt die geplante Maßnahme: Er fordert, dass ein großer