Do., 27.02.2025 , 15:53 Uhr

Im Vergleich zum Vorjahr: Anzahl der Gaststudierenden in Bayern gesunken

Knapp 3700 Gaststudierende haben im vergangenen Wintersemester Vorlesungen an den bayerischen Hochschulen besucht. Das meldet das Bayerische Landesamt für Statistik. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Gaststudierenden damit um fast 10 Prozent gesunken. Gaststudierende dürfen sich auch ohne Nachweis der Hochschulreife an Vorlesungen anmelden. Sie müssen am Ende keine Abschlussprüfung schreiben. 70 Prozent aller Gasthörer waren 60 Jahre oder älter. Den größten Anteil an ausländischen Gaststudierenden nehmen, wie im vergangenen Jahr, Ukrainerinnen und Ukrainer ein. An der Universität Nürnberg-Erlangen gab es rund 7,2 Prozent Gasthörer.

Bayern Gaststudierende Statistik Zahlen

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2024 00:50 Min Laut aktuellen Zahlen: Reichsbürgerszene in Bayern auf Höchststand Die Zahl der Menschen in Bayern, die der Reichsbürgerszene zugerechnet werden, hat einen neuen Höchststand erreicht. Aktuelle Zahlen, die die Staatsregierung auf Anfrage der Grünen-Fraktion im bayerischen Landtag offengelegt hat, zeigen einen Anstieg von 38 Prozent in den vergangenen vier Jahren. Zum 31. Dezember 2023 wurden über 5.400 Personen als Mitglieder der Szene gezählt. Rund 17.07.2024 00:30 Min Geburtenziffer für 2023: Weniger Kinder geboren Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth hat die Geburtenziffer für 2023 veröffentlicht: insgesamt sank in Bayern die Zahl auf 1,37 Kinder pro Frau. In Mittelfranken betrug sie 1,35, während München leicht darunter lag. Schwaben hatte 2023 mit 1,48 die höchste Geburtenrate in Bayern. Vor 10 Jahren waren die Werte noch deutlich höher: 1,41 in 21.06.2024 00:00 Min 60.000 Hochzeiten in Bayern: Das sind die beliebtesten Hochzeitstage Die Zahl der Hochzeiten in Bayern ist leicht zurück gegangen. Insgesamt gab es 2023 im Freistaat mehr als 60.000 Hochzeiten, das sind knapp sieben Prozent weniger als im Vorjahr. Die meisten Eheschließungen fanden in Oberbayern und Schwaben statt. Mittelfranken belegt Platz drei – hier wurde rund 7713 Mal „Ja“ gesagt. Das beliebteste Hochzeitsdatum im gesamten 02.04.2025 00:34 Min Bis 67: Altersgrenze bei der Feuerwehr wird angehoben Ein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr ist künftig zwei Jahre länger möglich. Die Altersgrenze wird von 65 auf 67 Jahre angehoben, das hat das Bayerische Kabinett beschlossen. Zuvor fand eine Anhörung der Verbände statt, in denen auch die Personalsorgen der Bayerischen Feuerwehren deutlich wurden. Im Gesetzentwurf ist zudem vorgesehen, dass Fehlalarmierungen zum Beispiel durch Notrufsysteme