Mi., 23.08.2023 , 16:49 Uhr

Hundekot-Problem in Gunzenhausen: Hohe Geldbußen für Verunreinigung

Die teure Hinterlassenschaft der Vierbeiner

Bis zu 2500 Euro Strafe für einen nicht aufgeräumten Hundeschiss auf der Straße – ein Blick auf das Hundekot-Problem in Gunzenhausen.In einem aktuellen Artikel eines Regionalblatts wird über die drastischen Strafen für nicht beseitigten Hundekot in der kleinen Stadt Gunzenhausen an der Altmühl berichtet. Die Stadt erhebt hohe Geldbußen für Verunreinigungen durch Hunde, die im Vergleich zu Großstädten wie Berlin und Singapur bemerkenswert sind. Dies hat für Aufsehen gesorgt und wirft die Frage auf, wie gravierend die Situation tatsächlich ist. Unser Team hat vor Ort recherchiert, um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen.

Appell an die Hundehalter und Maßnahmen der Stadt

In Gunzenhausen häufen sich die Beschwerden über die zunehmende Verunreinigung von Straßen und öffentlichen Plätzen durch Hundekot. Bürgermeister Karl Heinz Fitz steht vor einer Herausforderung, da die Beschwerden direkt an ihn herangetragen werden. Die Stadtverwaltung hat bereits reagiert und auf ihrer Webseite einen Appell veröffentlicht. Die Situation wirft die Frage auf, wie die Stadt und die Hundehalter mit dieser Situation umgehen können. Die Verteilung von Hundekotbeuteln durch die Stadtverwaltung ist eine Lösung, die jedoch nicht von allen Hundehaltern genutzt wird, was zu rechtlichen Konsequenzen führen kann.

Gunzenhausen Hundehalter Hundekot Ordnungswidrigkeit Stadtreinigung Straßenverunreinigung

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 00:53 Min Maßnahmen bei Starkregen: Neues Aktionsprogramm in Nürnberg 2024 hat es in Nürnberg zehn Starkregenereignisse gegeben – drei davon waren extremer Starkregen. Darüber hat die Umweltreferentin Britta Walthelm dem Stadtrat in der Sitzung vom 02.April informiert. Als Grund für den Anstieg nannte die Referentin unter anderem den Klimawandel. Deshalb hat sie den Stadtratsmitgliedern das „Aktionsprogramm Starkregen“ vorgelegt. Damit will die Stadt den Hochwasserschutz im 10.03.2025 02:49 Min Jugendherbergswerk startet Hilferuf: 14 Millionen für Generalsanierung in Rothenburg nötig Nach einer Woche Ferien ging für die bayerischen Schülerinnen und Schüler heute wieder der Unterricht los. Im Frühjahr heißt es traditionell an vielen Schulen wieder: Raus aus dem Klassenzimmer. Ein Ausflug ins Schullandheim oder eine Jugendherberge steht an. Diese Einrichtungen klagen aber seit Jahren über mangelnde finanzielle Mittel. Jetzt hat das Deutsche Jugendherbergswerk in Bayern 03.01.2025 00:44 Min Glätte sorgt für Unfälle: Auto überschlägt sich Der Wintereinbruch hat in Mittelfranken bereits für einige Unfälle gesorgt. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen überschlug sich ein Auto bei Weimersheim und landete im Feld, der Fahrer blieb unverletzt. In Rauenzell rutschte eine junge Fahrerin in den Graben, auch hier gab es keine Verletzten.  Dramatischer war es zwischen Etzelskirchen und Pommersfelden: Ein Fahranfänger geriet auf schneebedeckter Straße 16.12.2024 03:05 Min Einzige Reaktivierung in Deutschland 2024: Hesselbergbahn rollt wieder Es ist eine Besonderheit in ganz Deutschland, die am Wochenende in Wassertrüdingen gefeiert wurde. Nach knapp 40 Jahren Pause rollen jetzt wieder Nahverkehrszüge auf der Hesselbergbahn. Die Strecke zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen ist damit die einzige in Deutschland, die dieses Jahr reaktiviert wird.   An vielen Orten in Bayern gehören diese Bilder zum Alltag dazu. Nicht