Mi., 20.11.2024 , 15:21 Uhr

"Hört Hört Preisverleihung": Auszeichnung für junge Radiomacher:innen

Junge Radiomacherinnen und Macher wurden am vergangenen Samstag in Fürth ausgezeichnet. Beim “HörtHört – Hörfestival im Kulturforum wurden unter anderem die besten journalistischen Beiträge, Interviews, Hörspiele und Podcasts ausgezeichnet. Die Teilnehmenden sind zwischen 8 und 27 Jahre alt – die Preise werden dann nochmal in unterschiedlichen Alterskategorien vergeben. Zuvor wurden die Beiträge von einer vierköpfigen Jury bewertet, in der auch Franken Fernsehen Moderator Adrian Roser sitzt, zudem konnte das Publikum vorab online einen Lieblingsbeitrag wählen. Der Wettbewerb wird von der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken und dem Jugendmedienzentrum Connect organisiert.  

Auszeichnung Franken Fernsehen Fürth Hört Hört Kulturforum Mittelfranken Preisverleihung Radiomacher Radiomacherinnen

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 00:25 Min Neue inklusive Einrichtung für Autisten: Verein startet Fundraising-Kampagne Eine inklusive Wohn-, Arbeits- und Freizeiteinrichtung soll im Landkreis Nürnberger Land entstehen. Die Einrichtung soll speziell für Autisten gestaltet werden. Dieses Konzept hat der Verein “Inklusiv e.V.” aus Fürth vorgestellt. Bislang fehlen dem Verein aber noch die finanziellen Mittel. Deshalb startet nun eine Fundraising-Kampagne. Im nächsten Schritt soll eine gemeinnützige GmbH gegründet werden. Ein Grundstück 28.03.2025 00:38 Min Immaterielles Kulturerbe: Goldschlägerhandwerk in Schwabach ausgezeichnet Das Goldschlägerhandwerk am Beispiel der Stadt Schwabach darf sich ab sofort als “immaterielles Kulturerbe” in Deutschland bezeichnen. Zwei Jahre lang hatte sich die Stadt Schwabach um den Titel bei der Deutschen Unesco-Kommission beworben. Die feierliche Übergabe der Aufnahmeurkunde wird am Donnerstag, den 18. Juli, im Rahmen eines Festaktes im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für 24.03.2025 00:35 Min Weniger Straftaten in Bayern: Erlangen ist sicherste Großstadt in Mittelfranken 8,7 Prozent weniger Straftaten verzeichnet das Polizeipräsidium Mittelfranken für das letzte Jahr. Es ist der stärkste Rückgang in ganz Bayern. Mit fast 80.000 liegen die Straftaten in Mittelfranken damit auf dem niedrigsten Wert der letzten 20 Jahre – mit Ausnahme der Pandemiejahre 2020 und 2021. Fürth ist dabei zum ersten Mal seit 20 Jahren nicht 18.03.2025 00:49 Min VAG zieht Bilanz: Über 1,3 Millionen Rad-Ausleihen im Jahr 2024 Seit einem Jahr wird das VAG_Rad in der Städteachse Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach genutzt. Jetzt zieht das Unternehmen eine positive Bilanz. Es verzeichnet über 1,3 Millionen Ausleihen im Jahr 2024. 200.000 Menschen haben sich registriert. Erlangen zeigt sich als fahrradbegeisterte Stadt mit 70.000 Ausleihen an 19 Stationen, wobei der Hugenottenplatz, der Hauptbahnhof und Sieglitzhof