Fr., 25.10.2013 , 15:23 Uhr

"Himbeerreich" im Staatstheater Nürnberg

Wenn Sie jede Sekunde ohne Pause einen Euro zum Fenster raus werfen, wann müssten Sie damit beginnen, um auf 60 Milliarden Euro zu kommen? Mit solchen Fragen beschäftigen sich derzeit fünf Spitzenbanker im Staatstheater Nürnberg. Sie sind Teil der Produktion „Himbeerreich“. Je mehr Geld man hat, umso kleiner scheint die Hemmschwelle. Genauso ergeht es den Hauptfiguren. Ein Stück über die Wirtschaftskrise 2008, in dem man auch erfährt, wer die Schuldigen sind.

2008 Euro Finanzwirtschaft Franken Fernsehen Geld Hemmschwelle Himbeerreich Michael Hochstrasser Milliarden Mittelfranken Produktion reich Schauspieler Spitzenbanker Staatstheater Nürnberg Wirtschaftskrise

Das könnte Dich auch interessieren

17.12.2024 03:10 Min Seniorentheater: Ensemble spielt "Die Vögel" nach Aristophanes Im Alter geistig und körperlich fit zu bleiben, ist der Wunsch von vielen Menschen – und doch kann das ganz schön schwierig sein. Eine Gruppe Seniorinnen und Senioren aus Nürnberg leistet aber Widerstand gegen den Alterungsprozess – und statt Sitzgymnastik und Kreuzworträtsel stehen bei ihnen Theaterspielen, Singen und Tanzen auf dem Programm. Das Seniorentheater trifft 13.12.2024 01:21 Min Spatenstich an der Kongresshalle: Baustart des Erweiterungsbaus gefallen Sie ist eine der größten baulichen Hinterlassenschaften der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland: Die Kongresshalle in Nürnberg. 2021 hat der Stadtrat entschieden, dass dort eine neue Spielstätte für das Staatstheater entstehen soll. Zum offiziellen Baustart waren heute der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder sowie die Stadtspitze vor Ort. Der Erweiterungsbau soll einen Kontrast zur bogenförmigen Kongresshalle 12.12.2024 00:45 Min In Bayern eingeführt: Jeder muss Wassercent bezahlen In Bayern wird der Wassercent eingeführt – das wurde heute in einer Pressekonferenz mit Veröffentlichung eines Eckpunkte-Papiers offiziell bestätigt. Künftig müssen alle, die mehr als 5.000 Kubikmeter Grundwasser pro Jahr entnehmen, eine Abgabe von 10 Cent pro Kubikmeter zahlen.   Ausnahmen gelten für Entnahmen im Allgemeinwohl, wie Fischerei, Heilbäder oder Wärmepumpen. Für Privatpersonen wird die Mehrbelastung 12.12.2024 00:52 Min Entscheidung im Nürnberger Stadtrat: das Sozialticket wird teurer Der Nürnberger Stadtrat hat beschlossen, den Preis für das Sozialticket um 32 % von 19 auf 25 Euro zu erhöhen – deutlich mehr als die zeitgleiche Erhöhung des Deutschlandtickets um 18 %.  Sozialverbände und Vertreter*innen von Kirchen, Gewerkschaften und dem Straßenkreuzer kritisierten diese Entscheidung in einem offenen Brief scharf. Vertreter des Bürgerbegehrens sehen in den